Mittelschule und Firma Krämmel bereiten Schüler auf Arbeitsleben vor

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

KommentareDrucken

Die neuen Bildungspartner: (v. li.) Marinus Krämmel (Geschäftsführer Krämmel Unternehmensgruppe), Anna Strobl (Auszubildende), Lisa Ender (Lehrerin Mittelschule Geretsried), Erisa Prekadini (Auszubildende), Jana Hofmann (Krämmel Unternehmensgruppe) und Matthias Kaiser (IHK-Bildungsberater). © IHK

Eine Bildungspartnerschaft mit dem Bauunternehmen Krämmel hat die Mittelschule unterzeichnet.

Geretsried/Wolfratshausen – Gemeinsam für spannende Ausbildungsmöglichkeiten: Das haben sich die Mittelschule Geretsried und die Krämmel-Unternehmensgruppe auf die Fahnen geschrieben. Unter der Schirmherrschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern hat die Schule kürzlich eine Bildungspartnerschaft mit dem Bauunternehmen unterzeichnet. Darüber berichtet die IHK in einer Mitteilung.

Ziel: Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen

Beide Partner wollen damit den Schülerinnen und Schülern spannende Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Bereich bei einem regionalen Bau- und Immobilienunternehmen aufzeigen.

Ihren Ursprung hat die Partnerschaft im Krämmel Grundsteinprojekt 2023/2024, dessen Ziel es ist, neue Maßnahmen zur Gewinnung gewerblicher Auszubildender zu entwickeln. Die beiden beteiligten Azubis hatten die Möglichkeit einer IHK-Bildungspartnerschaft entdeckt und die Initiative zum Abschluss der Partnerschaft mit der Mittelschule ergriffen.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Über die Partnerschaft werden Jugendliche an der Mittelschule Geretsried ab sofort durch verschiedene Informations- und Mitmachangebote in ihrer beruflichen Planung unterstützt. Sie sollen damit laut Mitteilung „möglichst optimal auf den Einstieg ins Berufs- und Arbeitsleben vorbereitet werden“. Geplant sind beispielsweise eine Betriebserkundung, ein Berufsinfoabend in der Schule und die Durchführung von Betriebspraktika in unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Für Rüdiger Rieß, Experte aus dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft und in der Mittelschule zuständiger Lehrer für die Berufsorientierung, ist die Partnerschaft eine gute Ergänzung zum Lehrplan an der Mittelschule. „Über die gemeinsamen Aktivitäten mit der Krämmel-Unternehmensgruppe erhalten unsere Schülerinnen und Schüler einen besseren Einblick in die Arbeits- und Berufswelt eines Bauunternehmens“, wird er in der Mitteilung zitiert. „Sie erleben, wie der Arbeitsalltag dort aussieht und lernen verschiedene Berufszweige kennen. Zusätzlich erhalten sie praktische Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung, was ihnen immer und überall von Nutzen sein wird.“

Frühzeitige Berufsorientierung während der Schulzeit

Jana Hofmann, Teamleiterin Personalentwicklung & Recruiting bei Krämmel und zuständig für die Ausbildung, unterstreicht die Bedeutung der Berufsorientierung bereits während der Schulzeit: „Oft sind sich Schülerinnen und Schüler nicht bewusst, dass eine Fülle interessanter Berufe und Unternehmen in ihrer Region auf sie wartet, einschließlich Lehrstellen. Bei der Krämmel-Unternehmensgruppe pflegen wir eine lange Ausbildungstradition. Deshalb ist es für uns von besonderer Bedeutung, bereits frühzeitig Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen.“

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.

Eine lebendige Partnerschaft zwischen Schulen und Unternehmen ist laut Matthias Kaiser, Bildungsberater der IHK-Geschäftsstelle in Weilheim, eine Bereicherung für die Betriebe und Schüler. „Als IHK ist es unser Ziel, das Netz von Bildungspartnerschaften in der Region sukzessive immer dichter zu knüpfen.“

Bei einer Bildungspartnerschaft stellt die IHK zunächst den Kontakt zwischen interessierten Schulen und Unternehmen her. Unternehmen oder Schulen, die an einer Bildungspartnerschaft interessiert sind, können sich unter der Telefonnummer 0 89/5 11 60 oder per E-Mail an bildungspartnerschaft@muenchen.ihk.de direkt an die IHK für München und Oberbayern wenden.

Infos im Internet: www.ihk-muenchen.de/bildungspartner

red

Auch interessant

Kommentare