Schwerer Unfall auf der B11: Geretsrieder kracht in Pkw des Ersthelfers

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Königsdorf

KommentareDrucken

Drei Verletzte und 70.000 Euro Sachschaden forderte ein Unfall auf der B11 zwischen Königsdorf (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) und dem Königsdorfer Ortsteil Höfen. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Mehrere Verletzte und rund 70.000 Euro Sachschaden: Das ist die Bilanz eines schweren Unfalls, der sich am Donnerstag in der Gemeinde Königsdorf ereignet hat.

Königsdorf - Auf der B11 im Gemeindegebiet Königsdorf (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) hat sich am Donnerstag ein schwerer Unfall ereignet. Laut Pressebericht der Polizeiinspektion Geretsried war eine 32 Jahre alte Frau aus dem südlichen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gegen 16.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der B11 zwischen Königsdorf und dem Gemeindeteil Höfen in südliche Fahrtrichtung unterwegs.

In einer Linkskurve kam sie aufgrund von Schneeglätte mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit dem Pkw einer 67-jährigen Eurasburgerin. Hinter dem Wagen der Eurasburgerin fuhr eine Dietramszellerin (62). Diese konnte ihren Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen und krachte ins Heck des Pkw der Eurasburgerin.

Polizei beziffert Gesamtsachschaden auf rund 70.000 Euro

Ein 47-jähriger Ersthelfer aus Bad Heilbrunn stellte seinen Pkw laut Pressebericht der Polizei am Unfallort „verkehrssicher“ ab. „Ein herannahender 49-jähriger Geretsrieder bemerkte das am Fahrbahnrand abgestellte Auto des Ersthelfers zu spät und kollidierte mit diesem“, so ein Sprecher der Geretsrieder Polizei am Freitag.

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Die drei Frauen erlitten bei dem Unfall Verletzungen, der Rettungsdienst brachte sie in umliegende Kliniken. Der Bad Heilbrunner und der Geretsrieder blieben unverletzt. Alle fünf am Unfall beteiligten Pkw mussten abgeschleppt werden. Den Gesamtsachschaden beziffert die Polizei auf rund 70. 000 Euro. (cce)

Auch interessant

Kommentare