Fünf Sommerreiseziele für Urlauber, die keine Lust auf Hitze haben

  1. Startseite
  2. Reise

KommentareDrucken

Ob Italien, Spanien oder Griechenland: Viele Urlaubsregionen am Mittelmeer knackten im vergangenen Sommer die 40-Grad-Marke. Wer dem entfliehen möchte, kann auf Alternativen setzen.

Im Sommerurlaub sehnen sich viele Urlauber nach Sonne, Strand und Meer – aber nicht ausschließlich. In den vergangenen Jahren hatten die Länder in den Mittelmeerregionen mit Hitzerekorden und zahlreichen Waldbränden zu kämpfen. Im letzten Jahr mussten Urlauber auf der Insel Rhodos sogar aus ihren Hotels evakuiert werden, weil sich die lodernden Flammen so weit ausbreiteten. Schon jetzt (Stand: 7. April) gilt in Griechenland wieder die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe. Da ist es verständlich, dass sich viele Urlauber im Sommer mittlerweile nach Reisezielen mit gemäßigteren oder kühleren Temperaturen umsehen. Laut der aktuellen Tourismus-Analyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen lag Skandinavien bei deutschen Urlaubern im Jahr 2023 auf Platz 3 der beliebtesten Reiseziele nach Spanien und Italien. Sehen wir uns also an, wo Touristen im Sommer der großen Hitze entgehen können.

Norwegen – skandinavische Urlaubsziele auf dem Vormarsch

Wie bereits erwähnt, erfreuen sich die nordeuropäischen Länder im Sommer eines immer größeren Touristenzulaufs. In der norwegischen Hauptstadt Oslo erwarten Reisende im Juni und Juli anstatt berstender Hitze angenehme Temperaturen von durchschnittlich 22 Grad und 7,5 Sonnenstunden. Außerdem bietet sich Norwegen wunderbar für eine Camper-Rundreise an, auf der Sie die atemberaubenden Fjorde, schroffe Gebirgsketten und waldlose Hochebenen erkunden können.

Blick auf Bauernhof Skagefla und Geirangerfjord
Tausche Sandstrand mit Fjord: Viele Sommerurlauber setzen mittlerweile auf Reiseziele im Norden Europas. © Robert Haasmann/Imago

Kanada – atemberaubende Landschaften für Naturliebhaber

Sie wollen lieber etwas weiter weg? Dann könnte Kanada das perfekte Reiseziel für einen kühleren Sommer sein. Gerade an der Westküste nahe Vancouver genießen Sie im Juni und Juli wohltuende Temperaturen knapp über 20 Grad. Die Metropole an der English Bay ist mit modernen Wolkenkratzern gespickt und es gibt viele Sehenswürdigkeiten wie das Vancouver Aquarium, Granville Island, das Viertel Gastown oder den Stanley Park zu entdecken. Besonders landschaftlich ist Kanada wirklich beeindruckend – von weitreichenden Wäldern über glasklare Bergseen bis hin zu den spektakulären Rocky Mountains kommt bei Aktivurlaubern und Naturbegeisterten keine Langeweile auf.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Island – einzigartige Landschaften bei wohligen Temperaturen

Wunderschöne Natur und angenehme Temperaturen – damit kann auch Island dienen. Startpunkt für die meisten Island-Reisen ist die Hauptstadt Reykjavik, die mit einem Mix aus typisch skandinavischen Einfamilienhäusern und imposanter, moderner Architektur aufwartet. Unweit der Küstenstadt befindet sich der beeindruckende Nationalpark Thingvellir, der sowohl historisch als auch geologisch eine große Bedeutung hat: Hier wurde nämlich schon im Jahr 930 das erste demokratische Parlament Islands gegründet. Außerdem treffen sich in Thingvellir die eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten. Wer ganz Island erkunden möchte, begibt sich auf die Ringstraße, welche einmal die gesamte Insel umrundet.

Thingvellir-Nationalpark in Island
Der Thingvellir-Nationalpark gehört zu den historisch bedeutendsten Landschaften Islands. © Panthermedia/Imago

Madeira – Wandern auf der Blumeninsel

Um der großen Sommerhitze zu entgehen, müssen Urlauber nicht unbedingt in den Norden reisen. Auch Madeira, vor der Nordwestküste Afrikas, bleibt von übermäßig hohen Temperaturen verschont. Fast das ganze Jahr über herrscht auf der portugiesischen Inselgruppe ein mildes Klima bei etwa 22 bis 26 Grad. Das perfekte Wetter, um die zahlreichen Wanderrouten zu erkunden, die an Steilklippen, Wasserfällen und subtropischen Wäldern vorbeiführen.

Ostsee – Badeurlaub ohne schweißtreibende Hitze

Ein Badeurlaub im Sommer muss nicht unbedingt ans Mittelmeer führen: Auch an der Ostsee ist das Wasser dann warm genug, um sich eine kleine Abkühlung zu genehmigen. Die Außentemperatur liegt im Sommer um die 20 Grad. Außerdem können Sie die Ostsee von verschiedenen Urlaubsregionen aus erkunden. Neben den deutschen Inseln Rügen und Usedom sowie den Ferienorten Kühlungsborn, Scharbeutz oder Timmendorfer Strand können Sie auch den polnischen oder dänischen Teil der Ostsee unter die Lupe nehmen. Zu den beliebtesten Reiseorten in Polen zählen unter anderem Swinemünde, Kolberg oder Leba. In Dänemark hingegen sind die Inseln Fünen, Møn oder Bornholm sehr beliebt.

Auch interessant

Kommentare