„Lasset die Götter tanzen“: Bichler Garden zeigen sich zum Faschingsauftakt in bestechend guter Form

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bichl

Kommentare

Einen eleganten Walzer legte das Prinzenpaar aufs Parkett: Lena-Marie Doll als „Prinzessin Lena de I. vo de danznarrischen Dorfbochnixen“ und Sigi Zauner als „Prinz Sigi der I. vo de Herzogstandler Hüttenwirte“. © Demmel

Nur kurz ist in diesem Jahr die närrische Zeit. Wenn es nach den Bichler Maschkera geht, soll es dafür umso heftiger werden. Und alle sind bestens vorbereitet, wie sich jetzt bei der Generalprobe zeigte.

Bichl – Zumindest die Garden samt Prinzenpaaren präsentierten sich bei der Generalprobe im Saal des„Bayerischen Löwen“ bereits in Hochform. Das Zuschauerinteresse war wie immer groß. Die Faschingshochburg drohte aus allen Nähten zu platzen. Lange wurde das bestens gelaunte Publikum nicht auf die Folter gespannt, pünktlich ging es los. Nach einer kurzen Begrüßung starteten Kinder- und Teeniegarde schwungvoll das Programm. Mit Bruce Springsteen und seinem „Dancing in the Dark“ wurde auf das Tanzgeschehen der anstehenden Ballnächte hingewiesen.

Training seit Ende der Sommerferien

Das Motto lautet in diesem Jahr „Maschkera Olymp Bichl – Lasset die Götter tanzen“. So schwebte das Kinderprinzenpaar Prinzessin Anna II. von da Roanara Sunnseitn (Anna Hofbauer) und Prinz Bene II. von Oberstoabacher Ziacharaeck (Benedikt Poschenrieder) bei ihrem Eröffnungswalzer nahezu wie von Göttern der griechischen Mythologie geleitet über den Tanzboden – stets aufmerksam verfolgt und beschützt von ihrem Hofi Lorenz (Lorenz Scheuch).

Nach Aufforderung wagten Hofi Stefan (Eberl) und Prinz Bene (Poschenrieder) ein Tänzchen.
Nach Aufforderung wagten Hofi Stefan (Eberl) und Prinz Sigi (Zauner) ein Tänzchen. © Demmel

Seit Ende der Sommerferien war mindestens einmal in der Woche trainiert worden. Da machten auch die Gardemädchen keine Ausnahme. Nicht nur die Tanzschritte und Hebefiguren wurden sicher vorgeführt, Verena stürzte sich sogar von einer durch ihre Freundinnen gebildete Pyramide in die Arme ihrer Mittänzerinnen. Nachwuchssorgen haben die Bichler Maschkera nicht. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr ist die Garde sogar größer geworden, 36 Mitglieder zählt nun die Gruppe.

Das Training hat sich ausgezahlt: In Bestform präsentierte sich die Bichler Garde, die auf 36 Mitglieder angewachsen ist.
Das Training hat sich ausgezahlt: In Bestform präsentierte sich die Bichler Garde, die auf 36 Mitglieder angewachsen ist.
Das Training hat sich ausgezahlt: In Bestform präsentierte sich die Bichler Garde, die auf 36 Mitglieder angewachsen ist. © Demmel

„Inferno“ spielt beim Ball am 13. Januar

Nach dem Showtanz zu „Skandal im Sperrbezirk“ und „99 Luftballons“ hatten „Prinzessin Lena de I. vo de danznarrischen Dorfbochnixen“ (Lena-Marie Doll) und ihr Prinz „Sigi der I. vo de Herzogstandler Hüttenwirte“ (Sigi Zauner) ihren Auftritt. Begleiter Hofi Stefan (Stefan Eberl) heizte mit Laola-Welle und lockeren Sprüchen die Stimmung mächtig an. Nach Aufforderung aus dem Publikum wagte er sich mit dem Prinzen aufs Parkett. Zu „Sarà perché ti amo“ von Ricchi e Poveri schwangen sie die Hüften und wirbelten die Beine durch die Luft. Elegant und mit Grazie vorgetragen folgte ein Walzer des Prinzenpaars, die Bichler Garde überzeugte am Ende mit Sprung- und Hebefiguren sowie viel Schwung beim Showtanz. „Schade, dass es schon vorbei ist“, meinte eine Besucherin, Es musste aber noch niemand nach Hause gehen. Die Bar hatte noch geöffnet, fröhlich wurde der Faschingsauftakt gefeiert. Weiter geht es am Samstag, 13. Januar, mit dem „Schwing di hera – drink ma mehra-Boi“ und „Inferno“.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.

Auch interessant

Kommentare