So ein Theater im Buchheim-Museum!
Was für ein bunter Sommer im Buchheim-Museum Bernried: Die Schau „Samselsurium“ entführt nicht nur mit wunderbaren Bildern in die Welt von Paul Maar, sondern auch mit Lesungen, Theater und prominenten Gästen.
Bernried – Alles „Sams“ oder was? Klar, als zigfach verfilmte und auch sonst allerberühmteste Figur von Paul Maar spielt das „Sams“ natürlich die Hauptrolle in der großen Sonderschau, die das Buchheim-Museum diesen Sommer dem wohl erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautor widmet (wir berichteten). Das lässt ja schon der schöne Ausstellungstitel „Samselsurium“ ahnen.
Aber fast die Hälfte des bunt gestalteten Saals zeigt dann doch viele weitere Charaktere, mit denen sich der mittlerweile 86-jährige Maar in die Herzen zahlloser Kinder und Eltern geschrieben und gezeichnet hat: zum Beispiel die Opodeldoks und den Troll Tojok. Auch das kleine Känguru und der leise Lippel, der so gerne träumt, sind mitgekommen ans Ufer des Starnberger Sees. Und einige von ihnen finden sich auch im reichen Rahmenprogramm wieder, das bis Mitte September immer neue Anlässe schafft, in dieses „Samselsurium“ einzutauchen.
Auch Paul Maar selbst gibt eine Lesung – zusammen mit seinem Enkel
Paul Maar selbst kommt am Sonntag, 4. August, 15 Uhr, erneut ins Buchheim-Museum, um mit seinem Enkel, dem Filmemacher und Illustrator Hannes Maar, aus dem gemeinsamen Buch „Die Tochter der Zauberin“ vorzulesen. Und am 25. August fährt das (übrigens von Paul Maars Tochter Anne geleitete) Theater Schloss Maßbach mit seinem Theater-Lkw im Museumspark vor – und spielt direkt im Laster dreimal „Opa Bär und die Menz“, für Kinder ab vier Jahren.
ChrisTine Urspruch liest – natürlich – das Sams
Aber ja, das „Sams“ taucht im Begleitprogramm schon auch auf: Noch zweimal spielt das mobile Theater Knuth aus dem schwäbischen Holzheim mit seinen Marionetten „Am Samstag kam das Sams zurück“ (21. Juli und 15. September). Und die Filmdarstellerin des „Sams“, die gefragte Schauspielerin ChrisTine Urspruch, hat für Samstag, 7. September, 14 Uhr, eine „Sams“-Lesung im Buchheim-Museum zugesagt.
Urspruch hat übrigens auch mit viel Witz den Audio-Guide besprochen, mit dem man jederzeit durch die Ausstellung schlendern kann.
Lesen Sie auch: Dieser Austro-Pop-Star kommt Ende Juli zu Open-Air im Oberland
Gleich zwei Wettbewerbe für Kinder
Wie viele „Samse“ sind eigentlich insgesamt im Ausstellungssaal zu sehen? Das ist die Frage bei einem Preisquiz, an dem Besucher teilnehmen können. Und weil Paul Maar ein virtuoser Wortkünstler ist, der sich viele lustige Reime ausgedacht hat, sind Kinder von 6 bis 12 Jahren eingeladen, es ihm gleichzutun: Die besten Ergebnisse eines Reime-Wettbewerbs rund um das Buchheim-Museum und das „Samselsurium“ werden mit schönen Preisen bedacht, darunter Bücher und ein signierter Druck einer Illustration von Maar.
Meine news
Die Ausstellung
„Samselsurium – Die Welt von Paul Maar“ ist zu sehen bis zum 15. September im Buchheim-Museum in Bernried: Di-So und Feiertage 10-18 Uhr. Info: www.buchheimmuseum.de, Telefon 08158/9970-43.