Landwirte feiern zünftiges Doppel-Jubiläum
50 Jahre Jungbauernschaft und 100 Verband für landwirtschaftliche Fachbildung: Das galt es am Wochenende zu feiern. 600 Gäste kamen in der festlich geschmückten Halle zusammen. Als Festrednerin begrüßten die Verbände Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Mammendorf/Landkreis – Es wurde das „große Klassentreffen“, wie es im Vorfeld vom Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) und der Jungbauernschaft Fürstenfeldbruck angekündigt wurde. Rund 600 Gäste, darunter alles, was in der Landwirtschaft Rang und Namen hat, sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik, waren am Samstag in die festlich geschmückte Lagerhalle von Landwirt Martin Neheider gekommen. Die hätte locker jeden Vergleich mit einem Oktoberfestzelt Stand gehalten.
Anlass zum Feiern gab es gleich doppelt: Zum einen das 100-jährige Gründungsfest des vlf und zum anderen das 50-jährige Bestehen der Brucker Jungbauernschaft. Sehr zur Freude der beiden Verbände konnten der vlf-Vorsitzende Josef Mayer und der Vorsitzende der Jungbauernschaft, Andreas Schmid, Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber als Festrednerin begrüßen.
In ihrer Ansprache ließen die beiden Vorsitzenden die Historie der beiden Verbände Revue passieren. Dabei erfuhren die Gäste von Andreas Schmid, dass die Jungbauernschaft eigentlich schon seit 54 Jahren besteht. Gegründet wurde sie im Dezember 1969 von 40 Mitgliedern im Brucker Marthabräukeller. Von 1986 bis 2005 ruhte allerdings die Jungbauernschaft, weil sich kein Vorstand fand.

Heute besteht die Jungbauernschaft aus rund 230 Mitgliedern, die nicht nur aus der Landwirtschaft stammen, sagte Schmid. Er sei stolz, dass er heute einem Verein mit so vielen jungen aufgeschlossenen und interessierten Mitgliedern vorstehen dürfe.
Der vlf wurde als Zusammenschluss ehemaliger Schüler der Landwirtschaftsschule auch Ehemaligenverein genannt. Gegründet wurde er 1924, zwei Jahre nachdem die Landwirtschaftsschule in Bruck ihre Pforten geöffnet hatte, berichtete Josef Mayer.
Lobende Worte der Ministerin
1951 zog die Landwirtschaftsschule in ein neues Gebäude an der Bismarckstraße in Bruck und wiederum im Jahr 2010 ins Grüne Zentrum in Puch. Im Rahmen einer Neuausrichtung wurde die Schule 2021 geschlossen. Der Bereich der Hauswirtschaftsschule wird in Puch weitergeführt. Mit 1020 Mitgliedern zählt der vlf heute zu den größten Vereinen im Landkreis, so Mayer.
Meine news

Lobende Worte fand Ministerin Kaniber für die Verbände und ihre Vorsitzenden, die sie mit großem Enthusiasmus führten. Es freue sie, wie sich auf der einen Seite die Alten, die Weisen, die Gescheiten und auf der anderen Seite die Jungen, die Wilden, die Frechen zusammenfinden. In ihrer Rede lobte Kaniber auch die Bauernproteste. „Ihr wart nicht nur Speerspitze, sondern auch Mutmacher für andere, zu sagen, so kann es in unserem Land nicht weitergehen.“
Weiter wurden beim Festakt Irmgard Wörle und Josef Hartl für ihr langjähriges Engagement beim vlf mit dem Silbernen Verbandsabzeichen geehrt. Wörle war zehn Jahre Mitglied im vlf-Hauptausschuss und zehn Jahre lang Frauenvorsitzende. Hartl war 20 Jahre im Hauptausschuss, davon 15 Jahre zweiter Vorstand. Für den musikalischen Rahmen sorgte die „Jada Musi“ aus Rottbach und für die Unterhaltung Monika Walch und Franz Oberauer mit zwei Gestanzl-Auftritten.