A8 nach schwerem Unfall gesperrt: BMW kracht in Streufahrzeug – Wrack fängt sofort Feuer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

KommentareDrucken

Auf der A8 bei Olching hat sich in den Morgenstunden ein schwerer Unfall ereignet. Ein junger Mann wurde schwer verletzt geborgen.

Olching – Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich laut Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck in den frühen Morgenstunden auf der A8 in Richtung München bei Olching. Ein junger Mann wurde dabei schwer verletzt. Die Autobahn ist noch immer gesperrt.

Die A8 ist nach dem Unfall weiterhin gesperrt.
Die A8 ist nach dem Unfall weiterhin gesperrt (Symbolbild). © Alexander Hald/Imago

Der 20-jährige Fahrer aus dem Landkreis Starnberg fuhr aus noch ungeklärten Gründen mit seinem BMW mit hoher Geschwindigkeit auf ein Streufahrzeug der Autobahnplus GmbH auf. Beide Fahrer waren alleine in ihren Fahrzeugen unterwegs.

BMW fährt mit hoher Geschwindigkeit in Streufahrzeug – Auto völlig zerstört und fängt Feuer

Mutige Ersthelfer bargen den schwer verletzten Autofahrer aus dem stark deformierten Wrack, das kurz darauf in Vollbrand geriet. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die genauen Verletzungen sind bislang nicht bekannt. Der Fahrer des Streufahrzeuges blieb unverletzt.

Feuerwehr löscht Brand und sichert Unfallstelle ab – A8 Richtung München seit 2.30 Uhr gesperrt

Die Freiwillige Feuerwehr Geiselbullach und Feldgeding waren am Unfallort, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Brand zu bekämpfen. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung München seit etwa 02:30 Uhr vollständig gesperrt und der Verkehr an der AS Dachau umgeleitet.

Autobahnsperre dauert an – „Zeitpunkt ist noch nicht absehbar“

Die im Stau stehenden Fahrzeuge wurden nach der Brandbekämpfung auf dem Pannenstreifen vorbeigeleitet. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei und A-Plus unterstützten die Rettungs- und Bergungsarbeiten und sind derzeit noch mit der Reinigung der Unfallstelle von Trümmerteilen beschäftigt. Nach Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten wird die Fahrbahn wieder freigegeben. „Ein genauer Zeitpunkt ist derzeit nicht absehbar“, schreibt die Polizei in ihrer aktuellen Pressemitteilung. Der Sachschaden an den Fahrzeugen und den Fahrbahneinrichtungen wird auf etwa 77.000 Euro geschätzt.

Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck bittet im Zuge der Unfallaufnahme insbesondere die noch unbekannten Ersthelfer und unbeteiligte Augenzeugen, die den Unfall beobachten konnten, sich unter der Telefonnummer 089/89118-0 zu melden.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare