Sportlerehrung Holzkirchen: Erfolgreiche Sportler und Macher

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

KommentareDrucken

Neben den Glückwünschen von Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid (r.) und Sportbeauftragtem Jörg Wedekind (l.) durften sich die Geehrten auch im Buch der Marktgemeinde verewigen: (ab 2.v.l.) Matthias Peischer, Christian Grasmann, Stefan Zellermayer, Emilija Birka, Manni Schwabl (sitzend), Ludwig Huber, Franz Kadlec und Andreas Lambert. © Annika Walther

Die Marktgemeinde Holzkirchen zeichnet ihre Aushängeschilder aus. Neben erfolgreichen Sportlern wurden heuer auch zwei Macher geehrt.

Die Sportlerehrung in Holzkirchen ist mittlerweile eine lieb gewonnen Tradition in der Marktgemeinde. Ebenso, dass die Stockschützen des TSV Hartpenning eingeladen werden. „Ich kann kaum noch neue Worte verlieren, so oft wart Ihr dabei“, sagte Bürgermeister Christoph Schmid deshalb mit einem Augenzwinkern.

Für eine Laudatio reichte es freilich dennoch. Schließlich haben die Stockschützen beim Europa-Cup und bei der Deutschen Meisterschaft den Vize-Titel errungen. Dazu kamen die Erfolge bei der Europameisterschaft – einzeln wie auch als Mannschaft. „Stockschießen ist ein Teamsport. Es schießt zwar jeder für sich, aber bei Euch steht jeder für den anderen ein“, lobte Schmid den Zusammenhalt der anwesenden Andreas Lambert, Gustl Maurer, Matthias Peischer und Stefan Zellermayer. Zumal Stockschießen auf diesem Niveau deutlich schwerer sei als viele meinten. Erst wenn man es selbst einmal gemacht habe, könne man die Leistungen des TSV würdigen.

Bei einer Sportlerehrung gehe es aber nicht darum, die Leistungen zu vergleichen, sagte Schmid. Das könne man bei unterschiedlichen Sportarten auch gar nicht. Jede werde für sich gewürdigt. Egal ob Einzel- oder Mannschaftssport.

Die Anwesenden waren der Beweis für Schmids Worte. Mit der 15-jährigen Emilija Birka ehrte er das derzeit wohl größte Eishockey-Talent aus der Marktgemeinde. „Schlittschuhlaufen gelernt hast Du hier im Hubertusstadion“, betonte der Bürgermeister, während Birka stolz ihre Bronzemedaille von den Olympischen Jugend-Winterspielen in Südkorea präsentierte. Eine tolle Erfahrung, die sie gerne wiederholen würde.

Ein echter Medaillenhamster ist seit vielen Jahren Ludwig Huber. Seine Affinität zum Schwimmen habe sich schon früh gezeigt, wusste Sportreferent Jörg Wedekind aus einem Gespräch mit Mutter Martha Huber zu berichten. Sie habe Ludwig, der schon mit drei Jahren das Seepferdchen hatte, früher schon im Auto die Schwimmflügel anziehen müssen, so schnell sei er im Wasser gewesen. Die Erfolge des 27-Jährigen seien das Ergebnis von Hingabe, Disziplin und harter Arbeit.

Das wiederum gilt auch für Trial-Fahrer Franz Kadlec vom AMC Holzkirchen. Auch der Seriensieger bei deutschen Meisterschaften fing früh an, saß mit vier Jahren auf einem Trail-Fahrrad, mit sechs bekam er sein erstes Moped. „Und dann ging‘s los“, fasste Wedekind Kadlec‘ Werdegang bis zu Weltmeisterschaftsläufen zusammen. Wobei sich Kadlec ab Herbst auf die Jagd nach einem neuen Titel begibt und deshalb eine Wettkampfpause einlegt: den auf der Meisterschule.

Neben den Sportlern war es Schmid und Wedekind auch ein Anliegen, die Aushängeschilder am Seiten- beziehungsweise Streckenrand zu ehren. Kurzum: die bekanntesten Macher aus der Marktgemeinde. Und wer läge da näher als Manni Schwabl, Präsident der SpVgg Unterhaching, und Christian Grasmann, Gründer und Teamchef der Maloja Pushbikers.

Beide trugen zu ihrer aktiven Zeit – Schwabl als Fußballer, Grasmann als Radprofi – den Namen Holzkirchen in Deutschland und die Welt hinaus und tun dies auch in ihren neuen Funktionen. Haching-Präsident Schwabl ist einer der größten Kommerzkritiker im Fußball und Verfechter der Nachwuchsarbeit; Grasmann hat als Gründer und Teamchef der Maloja Pushbikers ein Profiteam aus der Taufe gehoben – und war mit diesem 2023 die zweitbeste deutsche Mannschaft.

Dass der Sport über die Disziplinen hinweg verbindet, zeigte sich bei der Holzkirchner Sportlerehrung ebenfalls. „Für den Ort ist es total wichtig, dass solche Leute wie Du da sind“, sagte Grasmann in Richtung von Ludwig Huber. Sein Sohn blicke zu Huber als Schwimmtrainer auf. Dieser Zusammenhalt, diese Arbeit an der Basis sei unersetzbar. So hatte sich ein Wunsch von Bürgermeister Schmid schon vor der Ehrung erfüllt: dass die unterschiedlichen Sportler miteinander in Kontakt kommen.

Sebastian Schuch

Die Erfolge

Emilija Birka: 3. Platz Deutsche Meisterschaft mit U15 EC Bad Tölz; Teilnahme an U18-WM, 3. Platz Olympische Jugend-Winterspiele.

Ludwig Huber: 3. Platz Deutsche Meisterschaft der Masters über 100 Meter Freistil, acht Medaillen bei Oberbayerischer Meisterschaft (2x Gold, 3x Silber, 3x Bronze), 2. Platz Deutsche Meisterschaft der Masters über 200 Meter Schmetterling.

Franz Kadlec: Neunfacher deutscher Meister im Trial (2014 bis 2023/ 2020 entfiel coronabedingt).

TSV Hartpenning: Mannschaft: 2. Platz Europa-Cup, 2. Platz Deutsche Meisterschaft, 2. Platz Europameisterschaft (Andreas Lambert, Matthias Peischer, Stefan Thurner, Stefan Zellermayer). Einzel: Stefan Zellermayer: 2x EM-Gold (Einzel- und Team-Zielschießen), 1x EM-Silber (Mixed), bayerischer und deutscher Meister Zielschießen, Stefan Thurner: 1x EM-Gold (Team-Zielschießen).

Auch interessant

Kommentare