Mehr Plätze, längere Standzeiten: Freising wird wohnmobil-freundlicher

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

Eine geringfügige Erweiterung des Schotterparkplatzes am Bahnhof soll es für Wohnmobile geben – weiterhin kostenlos und daher ohne Infrastruktur wie Strom oder Wasser. © Lehmann

Die Stadt Freising wird dem Antrag der ÖDP nachkommen und für mehr Wohnmobil-Abstellplätze sorgen. Das hat der Planungsausschuss beschlossen.

Freising – Bereits im Oktober 2022 hatte die ÖDP beantragt, mehr Abstellplätze für Wohnmobile zu errichten. Als Begründung wurde genannt, dass es im Stadtgebiet nur drei ausgewiesene Stellplätze für Wohnmobile gebe, bei denen die Parkdauer auf 24 Stunden begrenzt sei und eine Beleuchtung fehle. Reisende mit Ziel Freising müssten also bei Bedarf auf Pfaffenhofen oder Erding ausweichen, die eine deutlich bessere Versorgung anbieten.

Ein Ausbau des Angebots würde, so die Argumentation der ÖDP, mit einer Förderung des Tourismus einhergehen. Von der Verwaltung wurden die angesprochenen Angebote in der Region untersucht und die möglichen Umsetzungsoptionen im Freisinger Stadtgebiet geprüft. Ergebnis: Eine geringfügige Erweiterung des Angebots wurde befürwortet. Da das Angebot weiterhin kostenlos erfolgen sollte, wurde vorgeschlagen, keinen weiteren Service an den Stellflächen anzubieten. So wurde zum einen eine Verlängerung der Standzeiten von derzeit 24 Stunden auf zwei Tage aus Sicht des Tourismusamts befürwortet.

Zum anderen soll es eine geringfügige Erweiterung der bestehenden Stellplätze am Schotterparkplatz am Bahnhof Freising geben – weiterhin kostenlos und deshalb ohne Infrastruktur wie Strom oder Wasser. Hier reiche eine Änderung der Beschilderung.

Keine Beleuchtung

Von einer Beleuchtung sei abzusehen, da der Kostenaufwand als unverhältnismäßig erachtet wird. Um das Angebot kurzfristig ohne großen baulichen Aufwand erweitern zu können, wurde zusätzlich vorgeschlagen, zwölf bestehende Pkw-Stellplätze auf dem Parkplatz an der Savoyer Au in drei Abstellplätze für Wohnmobile umzufunktionieren – ebenfalls kostenlos, also ohne Strom und ohne Wasser.

Die Folge: kurzfristig eine Verbesserung des Angebots von drei auf acht Stellplätze in Freising und eine Verdoppelung der Standdauer.

Neue Stellflächen

Mittelfristig sollen dann als westliche Erweiterung des Parkplatzes in der Savoyer Au zehn bis zwölf kostenpflichtige Stellplätze für Wohnmobile mit angemessener Infrastruktur (Strom, Wasserver- und -entsorgung) angelegt werden. An dieser Stelle sei bereits in den 80er Jahren eine Erweiterung des Parkplatzes geplant, aber nicht umgesetzt worden. Einen Teil dieser Fläche für Wohnmobile zu nutzen, wurde als eine sinnvolle Ergänzung des touristischen Angebots der Stadt Freising erachtet.

Wichtig: Im Rahmen der Planung sei darauf zu achten, die Versiegelung möglichst gering zu halten, hieß es im Ausschuss.

Auch interessant

Kommentare