US-Armeechor singt Protestlied: Versteckte Botschaft an Trump?
Bei einem Regierungsball des Weißen Hauses sorgt der US-Armeechor für Diskussionen. Sie führten eine Protesthymne auf – und das vor Präsident Trump.
Washington, D.C. – Bei einem Regierungsball des Weißen Hauses wirft ein Auftritt des US-Armeechors Fragen auf. Er führte den Musical-Song „Do You Hear the People Sing?“ (auf deutsch: Das Lied des Volkes) auf, der mittlerweile als Protesthymne gilt. Der Chor tat das in Anwesenheit des US-Präsidenten Donald Trump und der First Lady Melania Trump.
Das Lied entstammt dem 1980er-Musical „Les Misérables“. Es geht darin um die Französische Revolution und den damit verbundenen Aufstand gegen eine unterdrückerische Monarchie. „Hörst du, wie das Volk erklingt? Von unsrer Wut erzählt der Wind“, heißt es unter anderem im Refrain. In einer Strophe heißt es weiterhin: „Wenn die Barrikade ruft, dann bebt der Feind vor unserm Schrei. Wir bauen eine Welt, ganz ohne Hass und Tyrannei.“

Protesthymne auf Trump-Ball? Demokrat belustigt sich über angeblich unentdeckten Widerstand
In den sozialen Medien verstanden einige die Musikauswahl als Protest der US-Armee. Trump hatte auf seiner Onlineplattform Truth Social nur wenige Tage zuvor behauptet, er sei „der König“, inklusive passendem Bild im Stil eines Time-Magazin-Covers. Bei landesweiten Demonstrationen zum Presidents Day gegen Trump gab es immer wieder Referenzen zu dem Beitrag. „Keine Könige am Presidents Day“, hießen zum Beispiel einige Anti-Trump-Demonstrationen.
In einem Beitrag auf der Onlineplattform X teilte der stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Dan Scavino, das Video des Auftritts und bedankte sich für die Teilnahmemöglichkeit. Der demokratische Abgeordnete des Repräsentantenhauses, James P. McGovern, antwortete auf den Beitrag: „Sie haben Les Mis ausgewählt – ein Musical über den Widerstand gegen die Tyrannei. Sie haben bei Ihrer eigenen Veranstaltung gegen Sie protestiert und Sie waren zu dumm, um es zu verstehen.“ Auf Reddit lobten einige Nutzer den Mut der Person, das Lied auszusuchen.
Donald Trump ist Musical-Fan: Protesthymne nicht das erste Mal für den Republikaner gespielt
Es mag allerdings auch gut sein, dass sich der US-Präsident selbst das Lied ausgesucht hat. Bereits bei seiner Wahlkampagne 2016 und 2024 nutzte Trump die Protesthymne immer wieder. Laut The Guardian feierte Trump auch seine Ankündigung einer erneuten Kandidatur im Jahr 2022 mit dem Lied. Bei einer Nutzung im Jahr 2016 verfassten die Produzenten des Lieds eine gemeinsame Erklärung, in der sie ihr Missfallen über Nutzung des Musicalsongs für jegliche politische Agenda ausdrückten.
Meine News
Auch in den sozialen Medien widersprachen in der Kommentarspalte viele Menschen der Einschätzung von McGovern. Es seien Trump und die Menschen, die ihn gewählt hätten, die sich gegen eine angebliche Tyrannei auflehnten, so der Konsens vieler Sympathisanten der Republikaner. Dafür spricht auch, dass es laut dem Philadelphia Inquirer mehrere Beweise dafür gibt, dass Trump ein Musical-Fan ist. Wer letztendlich für die Musikauswahl verantwortlich war, ist allerdings unklar. Klar ist aber eine neue US-Umfrage, laut der Trump in jüngster Zeit rapide an Beliebtheit verlor. (lismah)