Starnberger sollen für lustige Abende jetzt nach Weilheim fahren
Nach dem Programm-Aus in mehreren Nachbarorten konzentriert „BrotZeit & Spiele“ sein Angebot ab kommendem Jahr auf das Stadttheater Weilheim.
In so manchem oberbayerischen Ort dürften Kulturfreunde kommendes Jahr neidvoll nach Weilheim blicken: Während Kleinkunst-Veranstalter Wolfgang Ramadan sein „BrotZeit & Spiele“-Programm in einigen Städten – wie beispielsweise Starnberg – komplett einstellt, lebt es im Weilheimer Stadttheater munter weiter. Statt sechs Veranstaltungen wie in diesem Jahr umfasst das Abo 2025 des Privatveranstalters hier sogar sieben Abende.
Lob für das „Super-Publikum“ in Weilheim
Zwar ging nach der Corona-Pandemie auch in Weilheim die Zahl der Abonnenten zurück, sagt Ramadan im Gespräch mit der Heimatzeitung, „aber bei weitem nicht so schlimm wie in anderen Orten“. Beispielsweise beim „BrotZeit & Spiele“-Angebot in der Peißenberger Tiefstollenhalle seien nach der Zwangs-Unterbrechung weitaus mehr Abonnenten „nicht mehr zurückgekehrt“ – weshalb auch hier die Reihe nicht mehr weitergeführt wird. „Wir waren da wohl zu wenig etabliert“, spekuliert der Veranstalter über die Ursachen. Seine Peißenberger Kunden schicke er jetzt nach Weilheim, so Ramadan weiter, wie auch jene aus Starnberg.
„Wir haben ein Super-Publikum hier“, sagt der Veranstalter, der auch selber als Poet und Musiker auf der Bühne aktiv ist, über den Besucherstamm in Weilheim. Für die Entscheidung, das Abo in Weilheim fortzuführen, habe auch gesprochen, dass der Stadtrat die Miete fürs Theater nicht erhöht habe, betont Ramadan. Anders als in Starnberg, wo die Hallenmiete „versechsfacht“ worden sei. Insgesamt betreibt „BrotZeit & Spiele“ 2025 noch fünf Abo-Reihen – neben Weilheim in Münsing, Bad Tölz, Bad Aibling und Grafing. Zu Hochzeiten – im Jahr 2019, also vor Corona – waren es zwölf.

Ramadans Programm im Weilheimer Stadttheater bietet ein ebenso breites wie hochkarätiges Spektrum aus Kabarett, Musik und Pantomime.
Es gibt auch eine Überraschungsshow: Wer auftritt, das bleibt bis zum Einlass geheim
Mit von der Partie sind die berühmten Well-Brüder, die Nachfolger der Biermösl Blosn (27. November), die international gefeierten Pantomimen Wolfram von Bodecker und Alexander Neander mit ihrem fulminanten Bildertheater voller Magie, Comedy und optischen Illusionen (8. Mai) sowie das Lach- & Schieß-Ensemble aus München (30. März). Zudem gastieren der Tausendsassa Keller Steff (der den Reigen am 15. März eröffnet), der Musikkabarettist Chris Boettcher (11. Oktober) und die TV-bekannte Komikerin Constanze Lindner (5. Dezember). Am 13. November gibt es außerdem die Überraschungsshow „Katz im Sack“ mit Kurzauftritten mehrerer Kabarettisten und Liedermacher, die bis zum Einlass streng geheim bleiben.
Meine news
Lesen Sie auch: US-Sänger feiert seine weltberühmte Mama mit besonderen Konzerten am Starnberger See

Bisherige Weilheim-Abos können noch bis zum 2. Dezember verlängert werden. Der Verkauf neuer Abos läuft bis zum 28. Dezember. Das Abonnement für die sieben Vorstellungen kostet 189 Euro, was laut Ramadan einen „Preisvorteil von bis zu 47 Euro“ bedeutet. Abos sind erhältlich per E-Mail an service@brotzeitundspiele.de sowie unter Telefon 08171/3852121. Ab Jahresende gehen die Tickets dann in den Einzelverkauf unter www.kartenengl.de.
Nähere Informationen
zum Programm des Kleinkunst-Abos in Weilheim finden sich unter www.brotzeitundspiele.de.