Baustellen in der Übersicht: Diese Bundes- und Staatsstraßen sollen heuer angepackt werden
Die Angaben sind noch vorläufig, doch geben sie einen ersten Überblick: diese Bundes- und Staatsstraßen im Kreis Miesbach möchte das Bauamt heuer anpacken.
Landkreis – Die angekündigte Sperrung der Bundesstraße ab Neuhaus hat im Bayrischzeller Gemeinderat hohe Wellen geschlagen. Wie berichtet, wird der Abschnitt von Aurach bis Bayrischzell über Wochen hinweg nur werktags zwischen 6 und 12 Uhr und sonntags befahrbar sein. Die anderen Abschnitte werden unter kompletter Vollsperrung saniert, aber da gibt es halbwegs akzeptable Umfahrungen. Die Baumaßnahme findet sich auch auf bayerninfo.de, wo inzwischen auch der korrekte Zeitraum steht. Bis vor gut einer Woche war die Sanierung noch für die Sommerferien angekündigt. So sehr die Angabe auf dem Portal vorläufig sind, geben sie doch einen Hinweis darauf, was das Staatliche Bauamt Rosenheim auf den Bundes- und Staatsstraßen heuer näher ins Auge gefasst hat und auf Anfrage etwas konkretisiert. ein Überblick.
St 2077 Leitzachtal
Zwischen Leitzach (Ort) und Wörnsmühl soll die Staatsstraße nach derzeitiger Planung im August/September auf 3,4 Kilometern Länge erneuert werden – unter Vollsperrung. Zur genauen Bauzeit und den Kosten kann das Bauamt derzeit keine Aussage. Bislang war aber von etwa vier Wochen ausgegangen worden. Eine Umfahrung ist über Hausham, Miesbach und Parsberg möglich. Direkte Anwohner gibt es kaum.
B 318 Weissach
An der Bundesstraße zwischen der Ampel in Weissach und Ringsee soll ein neuer Geh- und Radweg angelegt werden. Länge: 1,75 Kilometer. Laut Bauamt soll die Maßnahme soll entweder komplett in diesem Jahr oder in zwei Bauabschnitten in diesem Jahr und dem kommenden Jahr erfolgen. „Hier befinden wir uns noch in der Abstimmungsphase.“ Es läuft wohl auf eine abschnittsweise halbseitige Sperrung hinaus.
B 307 Sudelfeld
Auch auf der Sudelfeldstrecke wird Fahrbahn erneuert, und zwar auf einer Länge von vier Kilometern ab der ersten Spitzkehre bis zur Einfahrt zum Waldkopflift. Die Maßnahme solle nach dem aktuellen Stand der Planung im Herbst 2024, nach den Sommerferien umgesetzt werden. Klar ist wohl, dass diese Sperrung nicht mit jener zwischen Neuhaus und Bayrischzell zusammenfallen darf. Sonst ließe sich der Wendelsteinort nur nach Südelmkn in Richtung Landesgrenze verlassen.
Verschoben
Auf Bayerninfo noch dargestellt, aber verschoben ist die Erneuerung der Fahrbahn auf der St 2073 zwischen Miesbach und Großpienzenau/Thalham. „Diese Maßnahme wird nicht in diesem Jahr umgesetzt“, teilt das Staatliche Bauamt mit. Die Darstellung im Internet werde gerade aktualisiert.
Meine news
Interessant noch für Schliersee: Der Neubau der Brücke über den Leitnergraben unweit des Strandbads wird ebenfalls nicht vor dem nächsten Jahr kommen. Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer hatte bereits in der Bürgerversammlung 2022 über die Baustelle gesprochen, ohne sie fix anzukündigen. Angedacht ist eine Behelfsumfahrung, wie es sie zum Beispiel bei der Erneuerung der Brücken an der Spitzingsstraße gab.
In Holzkirchen sollte die B13 zwischen Tegernseer Straße (Kriege-Eck) und Ortsende (Aral-Tankstelle) ausgebaut werden. Die Maßnahme werde vom Markt Holzkirchen umgesetzt, hieß es zunächst. Wie diese Woche das Rathaus mitteilte, wird die Baustelle heuer doch nicht angepackt. Die Anwohner müssen also noch etwas warten, bis sich wissen, wie folgende Ankündigung des Straßenbauamts umgesetzt wird: „Grundsätzlich wird versucht, Anwohnerinnen und Anwohnern das Erreichen ihrer Grundstücke weitestgehend zu ermöglichen.“
Liste vorläufig
Das Bauamt unterstreicht, dass es sich bei den oben genannten Maßnahmen um eine eine vorläufige Liste handelt. „Sollten sich die dafür nötigen Rahmenbedingungen ändern, ist es möglich, dass Maßnahmen dazukommen, aber auch, dass Maßnahmen anders als geplant nicht realisiert werden können.“ Das hängt unter anderem vom Budget und der Ausschreibung ab. Üblicherweise sieht die Behörde Ende März klarer. Stets in die Planungen eingebunden oder wenigstens rechtzeitig informiert, so heißt es, werden Gemeinden, Landkreise, Blautlichtorganisationen, Bus- und Verkehrsunternehmen sowie weitere Behörden.
Eine Auswahl aller wichtigen Geschichten aus Ihrer Region erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen.