Kampf den Schottergärten: Verein lobt Preise aus für Begrünung
Wer seinen Vorgarten in Weilheim naturnah gestaltet, kann jetzt bei einem Wettbewerb gewinnen. Der Verschönerungsverein will Bürger damit zu Arten- und Klimaschutz motivieren.
Weilheim – Grüne Vorgärten sind immer ein Gewinn. Nicht nur für die Menschen, die im dazugehörigen Haus wohnen, sondern für die gesamte Nachbarschaft, für Passanten – und fürs Klima. Wer seinen Vorgarten in Weilheim naturnah gestaltet, kann jetzt aber auch ganz persönlich einen Gewinn abstauben. Denn der Verschönerungsverein Weilheim will heuer drei Vorgärten im Stadtgebiet prämieren, die in dieser Hinsicht vorbildlich sind.
Es geht um Artenvielfalt, saubere Luft und angenehme Kühle im Sommer
Der Traditionsverein, 1861 gegründet, will damit Anreize schaffen, versiegelte Flächen wie Schottergärten zu begrünen und dadurch ökologisch wertvoller zu gestalten. Denn naturnahe Vorgärten, so heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins, leisten einen wichtigen Beitrag zum lokalen Kleinklima und zur Artenvielfalt: „Schon eine kleine Wiese mit Blumen und Kräutern, bepflanzte Blumenkübel oder ein naturnaher Staudenvorgarten sind für nützliche Tiere wie Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ein Paradies.“ Zudem würden solche Flächen für einen klimatischen Ausgleich, für saubere Luft sowie angenehme Kühle im Sommer sorgen. „Das alles kann ein Schottergarten oder eine versiegelte Fläche nicht leisten“, betont Bettina Pyko, die 1. Vorsitzende des Verschönerungsvereins Weilheim.
Es darf auch keine Lichtverschmutzung im Vorgarten geben
Bewertet wird bei dem Wettbewerb nach folgenden Kriterien: Es sollen weitgehend heimische Pflanzen verwendet werden und dürfen keine Pestizide und Kunstdünger zum Einsatz kommen. Mindestens 20 Prozent der verblühten Stauden müssen im Winter stehen bleiben, denn diese dienen als Winterquartier für Insekten. Und es soll „keine Lichtverschmutzung“ im Vorgarten geben.
Lesen Sie auch: Warum in Weilheim plötzlich weniger Wahlplakate hängen
So können alle Weilheimer Bürger teilnehmen und gewinnen
Teilnehmen können alle Weilheimer Bürger. Die Prämierung findet bei der Mitgliederversammlung des Vereins im kommenden Herbst statt. Wer mitmachen möchte, schickt bis zum 30. September 2024 aussagekräftige Fotos seines Vorgartens an den Verschönerungsverein – unter der E-Mail-Adresse info@vvwm.de.
Meine news
Die drei „besten Vorgärten“ werden vom Verschönerungsverein mit Pflanzengutscheinen einer regionalen Gärtnerei belohnt.