Update zum Hochwasser: Entwarnung im Landkreis Weilheim-Schongau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt
Die Pegelstände sinken wieder unter die Meldestufen. © Feuerwehr Weilheim

Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt seit Dienstag (4. Juni), 7 Uhr, eine offizielle Entwarnung bei der Hochwasserlage. Die Pegelstände sinken unter die Meldestufen.

Update: 8.30 Uhr

Landkreis - Eine Hochwasser-Entwarnung für den Landkreis Weilheim-Schongau hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim am Dienstag (4. Juni) um 7.49 Uhr ausgegeben. Diese gilt vorerst bis Mittwoch (5. Juni), 8 Uhr.

Hochwasser: Entwarnung am Dienstag im Landkreis Weilheim-Schongau - Pegelstände sinken

Nach dem Durchgang der Abflussspitzen sinken die Pegelstände wieder unter die Meldestufen. „Es besteht aktuell keine Hochwassergefahr mehr“, heißt es vom Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern. Die Situation werde aber weiter beobachtet.

Warnungen und Pegelstände online

Die Pegelstände und Hochwasserwarnungen findet sich online beim Hochwassernachrichtendienst Bayern auf https://www.hnd.bayern.de.

+++ Meldung vom 3. Juni, 13.40 Uhr +++

Region - Für den Landkreis Weilheim-Schongau hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim am Montag (3. Juni), 11.41 Uhr, über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern eine „Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen“ ausgegeben. Diese ist vorerst bis Dienstag (4. Juni), 12 Uhr, gültig.

Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt wieder eine „Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen“

An der Ammer, Pegel Peißenberg, ist die Meldestufe 1 bereits überschritten, dass Erreichen der Meldestufe 2 wird laut HND nicht erwartet. Am Pegel Weilheim ist das Überschreiten der Meldestufe 1 in Kürze zu erwarten. Das Erreichen der Meldestufe 3 sei nicht zu erwarten.

Hochwasser-Hilfe für Weichering

Mehr als 110 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Weilheim-Schongau machen sich am Dienstag (4. Juni) um 5 Uhr auf den Weg von Weilheim nach Weichering im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Aus diesem Kreis kam gestern der Hilferuf nach einem Hilfekontingent „Hochwasser/Pumpen“, berichtet der Weilheimer Landratsamtssprecher Dominik Detert.

Untergebracht in Turnhalle

Bereits am heutigen Montag begibt sich im Lauf des Nachmittags ein Vorauskommando auf den Weg, um die Marschstrecke der Einsatzfahrzeuge zu prüfen und zu testen. Die Einsatzkräfte sollen dann am Dienstag gegen 8 Uhr eintreffen. Eine Turnhalle der Gemeinde dient als Unterkunft und Standort der Einsatzleitung. Neben der Feuerwehr ist auch das BRK mit im Einsatz und übernimmt die Verpflegung.

600 Keller müssen ausgepumpt werden

Nach ersten Informationen müssen vor Ort rund 600 Keller ausgepumpt werden, der Einsatz soll laut Detert bis voraussichtlich Freitag dauern. Aus diesem Grund wird am Mittwochabend das Personal ausgetauscht und aus dem Landkreis werden neue Einsatzkräfte mit Reisebussen nach Weichering gebracht. Sollte der Einsatz länger als Freitag dauern, wird es einen erneuten Austausch geben.

Schnelle Kontingente für die Hilfe

Die „Hilfeleistungskontingente“ gibt es seit 2002 und wurden im Nachgang des Hochwassers in Dessau eingerichtet. Jeder Landkreis meldet über die Regierung die Kontingente, die im Notfall zur Verfügung gestellt werden können. Dadurch soll die Hilfe für die betroffenen Regionen schneller und organisierter möglich sein.

+++ Meldung von Montag (3. Juni), 7.59 Uhr +++

Region - Die Lage im Landkreis Weilheim-Schongau spannt sich wieder an. Seit der Nacht geht Dauerregen nieder. Die Niederschläge kamen früher und waren eigentlich erst für Montagnachmittag erwartet worden. Die Niederschläge können bis Mitternacht andauern, gab am Montag (3. Juni), 5.15 Uhr, das Wasserwirtschaftsamt Weilheim über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern aus. Die Prognose ist vorerst gültig bis Dienstag (6. Juni), 5 Uhr.

Im Landkreis Weilheim-Schongau spannt sich am Montag (5. Juni) die Hochwasserlage wieder an. Seit der Nacht fällt Dauerregen. Die Pegel steigen erneut an.

Dabei werden laut HND in der Fläche Mengen zwischen 30 und 40 l/m² erwartet. Durch eingelagerte Schauerzellen können örtlich auch höhere Niederschlagssummen fallen. In Kombination mit den sehr vorgesättigten Böden wird es zu einem Wiederanstieg
der Pegel kommen, warnt der HND. Dabei können einer ersten Einschätzung zufolge ähnliche Wasserstände
wie am vergangenen Wochenende auftreten. Ein Überschreiten von Meldestufen kann nicht ausgeschlossen werden. Auch kleine Gewässer ohne Meldestufen können über die Ufer treten. Nach aktueller Prognose sollen laut HND ab Dienstag vorerst keine Niederschläge mehr fallen.

penzberg-feuerwehr-hochwasser
Die Feuerwehr Penzberg hat am Sonntag ihren Logistikgerätewagen GW-L2 und das Mehrzweckfahrzeug für ein Hilfeleistungskontingent vom Landkreis Weilheim-Schongau beladen. © Feuerwehr Penzberg

Feuerwehr Weilheim hilft in Weichering

Die Feuerwehr Weilheim hat sich für ein Hilfeleistungskontingent gerüstet. Die ehrenamtlichen Helfer rücken in Kürze in den Landkreis Pfaffenhofen aus. Am Dienstag soll es mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen nach Weichering gehen. Bis Freitag soll dort wichtiges Material bereit gestellt werden, heißt es auf der Facebook-Seite der Feuerwehr. Die Feuerwehr Penzberg hat am Sonntag ihren Logistikgerätewagen GW-L2 und das Mehrzweckfahrzeug für ein Hilfeleistungskontingent vom Landkreis Weilheim-Schongau beladen. Wann und wohin es geht stand noch nicht fest.

weilheim-feuerwehr-hochwasser
Die Feuerwehr Weilheim hat sich für ein Hilfeleistungskontingent gerüstet. © Feuerwehr Weilheim

+++ Meldung vom 2. Juni, 13.57 Uhr +++

Region - Für den Landkreis Weilheim-Schongau hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern am Sonntag (2. Juni), 13.34 Uhr, nur noch eine „Vorwarnung Hochwassergefahr“ ausgegeben. Die Vorhersage gilt vorerst bis Montag (3. Juni), 14 Uhr.

Update am Sonntag um 13.30 Uhr: Nur noch „Vorwarnung Hochwassergefahr“ im Landkreis Weilheim-Schongau - Aber neuer Regen droht

Die Pegel im Landkreis Weilheim-Schongau befinden sich weiterhin unterhalb der Meldestufen, heißt es vom HND. Allerdings seien für Montagnachmittag weitere Niederschläge vorhergesagt. In Kombination mit den aktuell sehr vorgesättigten Böden könne es zu einem Wiederanstieg der Pegel kommen. Auch kleine Gewässer ohne Meldestufen könnten dabei erneut über die Ufer treten.

+++ Meldung vom Sonntag (2. Juni), 11.50 Uhr +++

Region - Für den Landkreis Weilheim-Schongau hält das Wasserwirtschaftsamt Weilheim über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern am Sonntag (2. Juni), 9 Uhr, seine Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen aufrecht.

Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt am Sonntag (2. Juni) weiter die Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen. Die Pegelstände sinken weiter. Allerdings können sie bei starken Schauern wieder steigen.

Der Pegel Raisting/Rott ist rückläufig und unter die Meldestufe 1 gefallen. Die Pegel Peißenberg/Ammer und Weilheim/Ammer haben die Meldestufe 1 unterschritten. Es können laut HND jedoch immer wieder schauerartig verstärkte Regenfälle auftreten, die gegebenenfalls zu einem Wiederanstieg der Pegel führen. Auch kleine Gewässer ohne Meldestufen könnten über die Ufer treten.

Bachpegel in Penzberg fallen

Aus Penzberg meldete gegen 11 Uhr die Feuerwehr, dass die Pegel der Bäche im Stadtgebiet fallen. Die Loisach führt weiterhin Hochwasser was noch steigen kann, teilt die Penzberger Feuerwehr auf Facebook mit.

+++ Meldung vom 1. Juni, 19.42 Uhr +++

Region - Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt zwar immer noch die offizielle Hochwasserwarnung vor „Ausuferungen und Überschwemmungen“, aber die Pegelstände an den Messtellen fallen. Die aktuelle Lagemeldung für den Landkreis wurde vom Wasserwirtschaftsamt Weilheim über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern am Samstag (1. Juni) um 19.01 Uhr ausgegeben und ist vorläufig bis Sonntag (2. Juni), 18 Uhr, gültig: Für den Landkreis Weilheim-Schongau gilt weiter eine „Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen“.

Im Landkreis Weilheim-Schongau scheint sich die Hochwasserlage zu entspannen. Der Regen hat nachgelassen. Gegen 19 Uhr meldete das Wasserwirtschaftsamt, dass die Pegelstände wieder sinken werden.. Allerdings kann es bei neuen Niederschlagen zu lokalen Überschwemmungen kommen.

Allerdings haben die Niederschläge im Tagesverlauf nachgelassen. Der Pegel Raisting/Rott ist laut HND bereits unter Meldestufe 2 und werde im Lauf der Nacht unter Meldestufe 1 fallen. Der Höchststand der Ammer ist in Peißenberg und Weilheim überschritten und werde in den nächsten Stunden auch unter Meldestufe 1 fallen. Jedoch könnten durch lokale Verstärkung der Niederschläge auch kleine Gewässer ohne Meldestufen über die Ufer treten.

+++ Meldung um 10.44 Uhr +++

Region - Der Dauerregen im Oberland geht weiter. Die Niederschläge der vergangenen Nacht haben zu deutlichen Anstiegen in den Gewässern geführt. Am Samstag (1. Juni) um 9.20 Uhr gab das Wasserwirtschaftsamt Weilheim über den Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern für den Landkreis Weilheim-Schongau eine „Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen“ aus. Diese ist vorerst gültig bis Sonntag (2. Juni), 20 Uhr.

Im Landkreis Weilheim-Schongau gilt seit heute um 9 Uhr eine offizielle Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen. Die Pegelstände sind bei Dauerregen über Nacht angestiegen.

Am Pegel Raisting/Rott wurde die Meldestufe 2 überschritten, die Wasserstände steigen weiter an. An der Ammer ist laut HND ein Erreichen der Meldestufe 1 in Peißenberg und Weilheim bis zum Mittag wahrscheinlich.

Noch bis Sonntag soll es regnen

Durch lokale Verstärkung der Niederschläge könnten auch kleine Gewässer ohne Meldestufen über die Ufer treten.
Die Niederschläge werden voraussichtlich noch bis zum Sonntag anhalten, heißt es beim HND. Es müsse von weiter steigenden Wasserständen ausgegangen werden.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant