„Vorwarnung Hochwassergefahr“ in Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen – Feuerwehr füllt Sandsäcke

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

KommentareDrucken

Rund 3000 Sandsäcke mussten in Antdorf abgefüllt werden. © Dominik Bartl

Letzter Stand: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim hat am Freitag (31. Mai) um 12 Uhr eine „Vorwarnung Hochwassergefahr“ unter anderem für die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen heraus gegeben. In Antdorf füllte die Feuerwehr neue Sandsäcke ab.

Region - Die letzte Aktualisierung zur Hochwasserlage in seinem Berich hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim heute gegen 12 Uhr veröffentlicht. Sie gilt bis auf Weiteres bis Samstag (1. Juni, 12 Uhr). Die „Vorwarnung Hochwassergefahr“ betrifft unter anderem die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen.

Wasserwirtschaftsamt Weilheim: „Vorwarnung Hochwassergefahr“ für die Landkreise Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen

Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Wochen sind die Böden weitestgehend gesättigt, heißt es vom Wasserwirtschaftsamt. Nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts fällt bis Samstagmittag verbreitet Dauerniederschlag. Im gesamten Isareinzugsgebiet kommt es laut Behörde zu steigenden Wasserständen. „Voraussichtlich werden die Meldestufen nicht erreicht“, hieß es gegen Freitagmittag vom Wasserwirtschaftsamt.

antdorf-feuerwehr-sandsäcke-füllanlage
Circa 45 Tonnen Sand wurden bei der Sandsack-Füllaktion in Antdorf verarbeitet. © Dominik Bartl

Hochwasserlage und Pegelstände online

Der Hochwassernachrichtendienst Bayern des Landesamts für Umwelt bringt aktuelle Daten zur Lage unter https://www.hnd.bayern.de/.

Vorhersagen sind schwierig

Allerdings würden sich die Wettermodelle hinsichtlich der Niederschlagsverteilung und -intensität unterscheiden. Die Vorhersagen unterliegen daher „einer erhöhten Unsicherheit, auch weitere Gewässer und Pegel können betroffen sein“, vermeldet das Bayerische Landesamt für Umwelt in seinem aktuellen Hochwassernachrichtendienst Bayern. Durch lokale Verstärkung der Niederschläge könnten auch kleine Gewässer ohne Meldestufen über die Ufer treten. Die derzeitige Vorwarnung soll bei Änderung der Lage oder spätestens am Samstagvormittag aktualisiert werden.

antdorf-feuerwehr-sandsaecke-fuellanlage
Die freiwilligen Helfer hatten beim Sandsackabfüllen in Antdorf einiges zu tun. © Dominik Bartl

Feuerwehr füllt Sandsäcke in Antdorf

Im Landkreis Weilheim-Schongau hatten sich die Feuerwehren schon an Fronleichnam (30. Mai) auf die mögliche Hochwassergefahr vorbereitet. In Antdorf wurde die Sandsack-Füllanlage in einer landwirtschaftlichen Halle in Betrieb genommen. Circa 45 Tonnen Sand mussten von den freiwilligen Helfern in rund 3000 Sandsäcke abgefüllt werden. Man habe sich dazu entschieden, das Sandsackdepot wieder aufzustocken, so Kreisbrandrat Rüdiger Sobotta. „ Wir hatten seitdem Hagelunwetter in Bad Bayersoien und Benediktbeuern noch eine kleine Differenz im Bestand. Im Landkreis halten wir rund 15.000 Sandsäcke vor, verteilt auf unterschiedliche Lager“, erklärte Sobotta.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!