Achtung Aquaplaning: Frau (50) fährt zu schnell und baut Unfall auf A95 bei Iffeldorf
Weil sie auf regennasser Straße zu schnell unterwegs war, verlor eine Frau auf der A95 Höhe Iffeldorf die Kontrolle über ihr Auto und prallte gegen die Leitplanke. Die Straße musste im Berufsverkehr teils gesperrt werden.
A95/Iffeldorf - Am Montagmorgen (3. Juni) fuhr gegen 7.00 Uhr eine 50-jährige Frau aus dem Landkreis Garmisch mit einem Skoda Octavia auf der A95 in Fahrtrichtung München. Als sie sich, kurz vor der Anschlussstelle Penzberg, auf der linken Spur befand, verlor sie die Kontrolle über ihr Auto. Dies geschah laut Polizeibericht „offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit hinsichtlich der vorherrschenden Aquaplaning-Verhältnisse“.
Die 50-Jährige kollidierte zweimal mit der rechten Schutzplanke. Sie blieb dabei unverletzt. Ihr Skoda war allerdings schwer beschädigt und wurde abgeschleppt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro, gibt die Polizei Auskunft. Der Schaden an der betroffenen Leitplanke wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Weil sie zu schnell unterwegs war, verlor eine Frau am Montagmorgen (3. Juni) auf der A95 Höhe Iffeldorf mit ihrem Auto die Kontrolle und prallte gegen die Leitplanke
Neben einer vorsorglich hinzugezogenen Rettungswagenbesatzung, waren zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr Sindelsdorf vor Ort und kümmerten sich um Absicherung der Unfallstelle und die Verkehrsregelung. „Nach rund einer Stunde konnte die Fahrbahn, die teils gesperrt werden musste, wieder für den Verkehr freigeben werden“, teilt die Polizei mit.
Am Wochenende war es auf der A95 bereits zu zwei Nässeunfällen gekommen. Am Samstag (1. Juni gegen 11.30 Uhr) gab es einen Unfall kurz nach dem Starnberger Autobahndreieck. Am Sonntagabend (2. Juni gegen 19.45 Uhr) kam ein Mann mit seinem BMW aufgrund von Aquaplaning alleinbeteilgt ins Schleudern.
Glücklicherweise blieben auch bei diesen Unfällen die Insassen unverletzt. In allen drei Fällen müssen die Fahrer, „die jeweils ihre Geschwindigkeit nicht an die Wetter-/Straßenverhältnissen angepasst hatten“, wie es von der Polizei heißt, mit einem dreistelligen Bußgeld sowie einem Punkt in Flensburger rechnen.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.