Hochwasserlage in Penzberg: Stadtbäche sind voll, erste Straße werden überflutet
Im Penzberger Stadtgebiet sind die Bäche im Dauerregen mittlerweile voll. Es kommt laut Feuerwehr zu ersten kleineren Überflutungen von anliegenden Straßen. Die Feuerwehr macht Kontrollfahrten.
Penzberg - Am Montag (3. Juni) gegen 16.30 Uhr meldet Penzbergs Feuerwehrkommandantin Simone Abt gegenüber dem Gelben Blatt/Rundschau eine noch relativ entspannte Hochwasserlage im Stadtgebiet. In der Früh mussten die freiwilligen Helfer zwei Keller auspumpen, diese waren mit Grundwasser vollgelaufen. Die Feuerwehr macht Kontrollfahrten. Im Blick sind die Stadtbäche, die vollgelaufen sind. Es kommt „zu ersten kleineren Überflutungen von anliegenden Straßen“, meldet die Wehr am Nachmittag auf ihrer Facebook-Seite.
Hochwasserlage in Penzberg: Bäche sind voll - Erste kleinere Überflutungen von Straße - Feuerwehr macht Kontrollfahrten
Der Schwadergraben ist voll, auch der Säubach. Zum Beispiel der Säubach im Bereich des Rewe-Supermarkts bei der Oskar-von-Miller-Straße. Das Wasser drückt laut Kommandantin in den Schwadergraben im Bereich der Bürgermeister-Rummer-Straße zurück. Am Zusammenfluss von Schwadergraben und Säubach an der Bichler Straße sei der neuralgische Durchlass unter der Straße aber immer noch offen. Maßnahmen wegen der ansteigenden Bäche hat die Feuerwehr laut Abt noch nicht treffen müssen. „Wir sind in Habacht-Stellung“, sagt die Kommandantin.
Feuerwehr Penzberg beim Hilfskontingent für Weichering dabei
Die Feuerwehr Penzberg stellt auch Aktive, Fahrzeuge und Material für das Landkreis-Hilfskontingent, dass sich am Dienstag um 5 Uhr von Weilheim aus zum Hochwassereinsatz nach Weichering im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen aufmacht. Aus Penzberg sind zwei Fahrzeuge mit sechs Aktiven dabei. Mehr als 110 Einsatzkräfte aus Weilheim-Schongau helfen in dem Katastrophengebiet.
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.