Ungezwungen ins Gespräch kommen
Von A wie Apotheke über H wie Hotellerie bis Z wie Zahnarztpraxis – über 50 Betriebe aus Geretsried und der Region präsentierten sich beim Job-Event auf dem Karl-Lederer-Platz.
Ziel war es, Arbeitgeber und Arbeitssuchende in lockerer Atmosphäre zusammenzubringen. Das ist den Veranstaltern, der Initiative „Neuorientierung null-acht 12“ und der Stadt geglückt. Zahlreiche Berufsneulinge, Quer- und Wiedereinsteiger informierten sich über das Angebot vor Ort. Es gab Live-Musik von Kasis Korner und Django 3000, fürs leibliche Wohl sorgten Foodtrucks mit Burgern und Süßem.
Persönliches Gespräch macht den Unterschied
„Es ist einfach ein Unterschied, ob man persönlich ins Gespräch kommt oder ob man nur eine Online-Bewerbung abschickt, beziehungsweise als Arbeitgeber auf den Tisch bekommt“, sagte Katharina Panholzer von „null-acht 12“. Geretsrieds Bürgermeister Michael Müller sagte in seiner Eröffnungsrede, Arbeit sei schon vor 74 Jahren, als Geretsried gegründet wurde, ein wichtiges Thema gewesen und sei es heute, wo die Stadt der größte Gewerbesteuerumlage-Zahler im Landkreis sei, immer noch.
Teilweise witzige Mitmach-Aktionen
Die Aussteller hatten sich teilweise witzige Mitmach-Aktionen ausgedacht, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen. Am Stand des Starnberger Hotels „Vier Jahreszeiten“ konnten sich die Besucher unter Anleitung eines erfahrenen Barkeepers selbst Cocktails mixen. Laut Personalleiterin Sarah Wudy bildet ihr Haus zur Hotel- und zur Restaurantfachkraft sowie zum Koch aus. „Wir suchen aber auch immer Quereinsteiger“, sagte Wudy. „Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 oder B2 sind Voraussetzung.“
Wurfspiel mit kleinen Sandsäcken
Pflastersteine im Kies verlegen ließ das Team von Garten- und Landschaftsbau Schmidt aus Geretsried Interessenten. Der Job als Landschaftsgärtner beinhalte natürlich wesentlich mehr, warb Bauleiter Andreas Maier. „Man kann kreativ sein, ist an der frischen Luft und tut etwas Gutes für die Natur.“ Körperlich sollte man schon belastbar sein. Fitness war auch im Pavillon des Pizzaherstellers Gustavo Gusto gefragt. Die Mitarbeiter hatten ein Wurfspiel mit kleinen Sandsäcken mitgebracht. Das florierende Geretsrieder Unternehmen hat aktuell eine Reihe attraktiver Posten zu besetzen, so etwa als Leiter in der Produktentwicklung.
Große Bandbreite an technischen und sozialen Berufen
Die Bandbreite an technischen Berufen – vertreten unter anderem durch Eagle Burgmann, Bauer Kompressoren und die Staatliche Feuerwehrschule Geretsried – war ebenso groß wie die an sozialen. Bianca Nigst von der Pflegezentrale Wagner erklärte im Gespräch mit möglichen Bewerbern, Nicht-Fachkräfte würden gut eingearbeitet und erhielten Kurse. Die Pflegezentrale biete sowohl ambulante Pflege als auch Mehrstundenpflege im Haus der Betreuten an. Letztere unterscheide sich von der 24-Stunden-Pflege durch ausländische Agenturen dadurch, dass es Ruhezeiten, Nachteinsätze nur im Notfall und einen freien Tag pro Woche gebe und dass nach Tarif bezahlt werde.
Meine news
Viele Online-Möglichkeiten für junge Mütter
Sowohl an Schulabgänger als auch an Wiedereinsteiger ins Berufsleben richtet sich das Angebot der Katholischen Stiftungshochschule München mit Campus in Benediktbeuern. „Gerade für junge Mütter gibt es auch viele Online-Möglichkeiten. Wir beraten gerne am Telefon“, versicherten die Vertreterinnen am Stand.
Kostenloses Job-Coaching
Sogar ein kostenloses, 15-minütiges Job-Coaching konnten die Besucherinnen und Besucher in Anspruch nehmen. Anita Bösche, selbständige Beraterin bei „Jobs and you“, suchte gemeinsam mit Bewerbern „zu ihnen passende, spannende berufliche Herausforderungen“, wie sie versprach.
„Erstaunlich vielfältiges Angebot“
Die Job-Messe in diesem neuen Format gefiel den meisten Besuchern gut. Martina und Wilhelm Putzhammer aus Eurasburg nannten das Angebot „erstaunlich vielfältig“. Korina Brauner aus Bad Tölz, die nach langjähriger Arbeit in der Altenpflege und nach einer Umschulung ein neues Betätigungsfeld im Büromanagement sucht, sagte, ab einem gewissen Alter sei es nicht mehr so einfach, etwas Neues zu finden. Die ungezwungene Art auf dem Job-Event unter freiem Himmel in Geretsried mochten sie und ihr Mann. „Der persönliche Eindruck zählt bei manchem Arbeitgeber vielleicht doch mehr als ein Bewerbungsschreiben“, hoffte die Tölzerin.
(Tanja Lühr)