82. Erdinger Herbstfest: Die Rückkehr des Feuerwerks

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Kommentare

Die Aufbauarbeiten auf dem Volksfestplatz sind in vollem Gange. Die beiden Bierzelte und die Erdinger Hüttn stehen bereits in Teilen. © Peter Bauersachs

Am 30. August beginnt das 82. Erdinger Herbstfest. Die Vorfreude ist groß. Dazu gibt es eine Festwirt-Premiere und ein Jubiläum. Und das Feuerwerk kehrt zurück.

Neues und Bewährtes, eine Premiere und ein Jubiläum kennzeichnen das 82. Erdinger Herbstfest, das traditionell am letzten Freitag im August beginnt. Heuer wird von 30. August bis 8. September gefeiert. Die Vorfreude ist groß.

Das Wichtigste vorweg: Die Mass Bier kostet 11,70 Euro und damit 1,10 Euro mehr als im Vorjahr. Der Preis ist in beiden Zelten gleich, wie die Stadt Erding betont. Im Weißbräuzelt feiert die Wirtsfamilie Stiftl ihre Premiere. Sie folgt auf Patrick Schmidt, der zwei Jahre lang dort Festwirt war.

Auf 50 Jahre Wirte-Tradition in Erding blickt Familie Römers㈠perger-Richter zurück. 1974 begann sie im Stiftungszelt, das ist bis heute so geblieben – mittlerweile unter der Leitung von Klaus Richter. Er darf sich zum Jubiläum ins Goldene Buch der Stadt Erding eintragen.

Zum Herbstfest gibt es auch wieder einen Krug, der bei Sammlern sehr beliebt ist, in limitierter Auflage produziert wird und 17,50 Euro kostet.

Rund um die beiden Bierzelte und die Erdinger Doppelstock-Hüttn, die David Ritter und Manfred Kolbeck nach der erfolgreichen Premiere 2023 heuer zum zweiten Mal betreiben, sind sechs große Fahrgeschäfte aufgebaut: das Laufgeschäft Alpenrausch, der Break-Dancer, der Musikexpress, die XXL-Schaukel, ein Kettenkarussell und die Familienachterbahn „Pirateninsel“. Autoscooter und Kinderkarussells fehlten freilich auch nicht.

Hinzu kommen Schießbuden, der BRK-Glückshafen, Geschicklichkeitsspiele, Brotzeit- und Fisch-Standl, das Café- und Weinzelt Dangl, die Drehbar und der Delikatessen-Stand vom Hummer Harke.

Sportlich geht es beim Gewichtheber-Vergleichskampf (31. August) und beim Kickboxen (8. September) jeweils im Weißbräuzelt zu. Und das beliebte Pferderennen des Rennvereins Erding findet am zweiten Herbstfest-Samstag, 7. September, ab 13 Uhr in den Geislinger Ängern statt – wieder mit Hutprämierung.

1000 Euro Siegprämie erwarten den Gewinner der Erdinger Schafkopfmeisterschaft am ersten Herbstfest-Sonntag, 1. September, im Stiftungszelt, veranstaltet von unserer Zeitung. Anmelden kann man sich bereits jetzt online auf www.schafkopfen.com oder unter der Schafkopf-Hotline, Tel. (0 80 42) 91 83 22.

Für Familien gibt es am Montag und Donnerstag, 2. und 5. September, ermäßigte Preise an den Fahrgeschäften. Der große Kindertag steigt ebenfalls am 5. September. Ab 13 Uhr ziehen Erdinger Schulkinder, angeführt von der Stadtkapelle, vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Festplatz. Auf dem Schrannenplatz wird der große Luftballon-Wettbewerb gestartet.

Sicher von und zum Festplatz gelangen die Besucher am besten mit den Herbstfest-Bussen, die vielerorts im Einsatz sind, in der Stadt Erding fahren sie sogar kostenlos. Und das BRK hat auf Initiative der Stadträtinnen im Kampf gegen sexuelle Belästigungen wieder einen sogenannten Safe Space (Sicherer Raum) eingerichtet.

Was viele freuen wird: Heuer gibt es wieder ein großes Musikfeuerwerk, und zwar zum Herbstfest-Finale am Sonntag, 8. September, um 21.30 Uhr. Stadt und Schausteller spendieren es den Erdingern. Die zwischenzeitliche Lasershow war indes nicht so gut angekommen.

Auch interessant

Kommentare