So viel müssen Eltern jetzt für die Kita in Weilheim zahlen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Um 30 Prozent steigt zum März der Elternbeitrag für einen Kindergartenplatz in Weilheim, um 17 Prozent für einen Krippenplatz. © Symbolfoto: dpa

Jetzt ist es fix: Ab März müssen Eltern für einen Kita-Platz in Weilheim bis zu 30 Prozent mehr bezahlen. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Die drastische Erhöhung sei nötig, „um das System am Leben zu halten“.

Weilheim – Es ist eine rasante Entwicklung: Über sechs Millionen Euro musste die Stadt Weilheim laut aktueller Berechnung im vergangenen Jahr allein für die laufenden Kosten der Kinderbetreuung aufbringen. Das sind rund 1,3 Millionen mehr als noch im Jahr 2022. Und die Kosten für Baumaßnahmen in Sachen „Kita“ sind darin noch nicht einmal enthalten.

Stadt hat auf Millionenausgaben „gar keinen Einfluss“

Die Ausgaben und damit die finanziellen Defizite im Bereich der Kinderbetreuung steigen also heftig. „Wir müssen da im Interesse der Stadt und aller Träger schnellstmöglich entgegenwirken“, sagt Stefan Popp, der im Weilheimer Rathaus für die Bedarfsplanung in puncto Kinderbetreuung zuständig ist. Auch im Blick auf die aktuelle, über zehnprozentige Tariferhöhung für die Beschäftigten müsse die Stadt dringend die Elternbeiträge in Kindergärten, Krippen und Horten anheben. Zumal die Kommune auf den Großteil der Millionenausgaben für die Kinderbetreuung „gar keinen Einfluss“ habe, so Popp: Die gebe schlichtweg das Landesgesetz vor.

Lesen Sie auch: Weilheim feiert das ganze Jahr lang ein besonderes Jubiläum

So steigen zum März 2024 die Kita-Gebühren in Weilheim.
So steigen zum März 2024 die Kita-Gebühren in Weilheim. © Grafik: mm

In der Stadtpolitik fand der deutliche Appell des Mitarbeiters Gehör. Nach der ausführlichen Vorberatung vor zehn Tagen im Hauptausschuss beschloss Weilheims Stadtrat in der jüngsten Sitzung einstimmig und ohne weitere Diskussion, die Kita-Gebühren zum 1. März erneut zu erhöhen. Eltern müssen dann pro Kitaplatz zwischen 38 und 62 Euro mehr im Monat bezahlen (oben). In Kindergarten und Hort steigen die Beiträge um 30, in Krippen um 17 Prozent. Das bisher zusätzlich erhobene Getränkegeld von drei Euro monatlich ist in den neuen Sätzen bereits enthalten.

Träger und Elternvertreter wurden bereits informiert

Direkt gilt der Beschluss für die städtischen Kindertageseinrichtungen. Die Gebühren werden jedoch auch mit allen anderen Kita-Trägern in Weilheim abgestimmt und von diesen stets analog gestaltet. Man habe im Vorfeld schon alle Träger schriftlich informiert, erläuterte Popp. Noch am Tag der Ausschuss-Sitzung gab es ein Treffen mit den Einrichtungsleitungen und Elternvertretern.

Bürgermeister lobt das „hervorragende Angebot in unserer Stadt“

Zweifelsohne sei die Beitragserhöhung „für die Eltern spürbar“, so das Fazit der Stadtverwaltung, doch sie sei „zur Sicherstellung des Kinderbetreuungsangebotes und der vielfältigen Trägerlandschaft“ notwendig. „Wir haben da wirklich ein hervorragendes Angebot in unserer Stadt“, betonte in diesem Zusammenhang Bürgermeister Markus Loth (BfW). Weilheim befinde sich mit den neuen Gebühren „auf einem ähnlichen Niveau wie in Peiting und Schongau“. Und es sei zu erwarten, „dass weitere Kommunen nachziehen werden“.

„Als Sozialdemokrat muss man sich da rechtfertigen“

„Wenn man als Sozialdemokrat einer solchen Erhöhung zustimmt, muss man sich natürlich in der Öffentlichkeit rechtfertigen“, sagte Bernhard Kerscher in der Ratssitzung – und tat dies sogleich. Er habe sich von Popp überzeugen lassen, so der SPD-Vertreter: „Man muss zustimmen, um das System am Leben zu halten.“ Die Stadt müsse aber zugleich alles dafür tun, dass betroffene Eltern von sämtlichen staatlichen Fördermöglichkeiten für Familien erfahren. Man habe bereits ein entsprechendes Infoblatt entworfen, antwortete Stefan Popp. Die Informationen wolle man, möglichst in verschiedenen Sprachen, auch direkt auf der Online-Anmeldeseite für die Kitas platzieren.

Wie bereits berichtet, wird zum September 2024 auch der Elternbeitrag für Mittagessen in Weilheims Kinderbetreuungseinrichtungen erhöht: Statt 3,50 Euro sind dann 4,05 Euro je Essen zu zahlen.

Auch interessant: Ihr Wirken war ein Segen für Weilheim – seltene Auszeichnung für langjährige Tafel-Chefin

Auch interessant

Kommentare