Nach fünf Jahren Pause: Wieder Faschingszug in Königsdorf - Eine wichtige Neuerung
Lange ist es her, seit die Narren das Zepter in Königsdorf übernahmen. Am Faschingsdienstagsoll sich das ändern. Die Kinschdarfer Maschkera haben wieder einen Umzug auf die Beine gestellt.
Königsdorf – Bunte Umzugswagen und lustige Fußgruppen, die durch den Ort ziehen, fröhliches Gelächter, Kinder, die am Straßenrand Bonbons aufheben: Lange ist es her, seit die Narren zuletzt das Zepter in Königsdorf übernahmen. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, soll sich das ändern. Die Kinschdarfer Maschkera haben einiges auf die Beine gestellt – und lassen nach fünf Jahren Pause wieder einen Faschingszug durch die Straßen ziehen.
Faschingsumzug in Königsdorf 2024 - 14 aufwendig gebaute Wägen und sechs Fußgruppen
Mit 14 aufwendig gebauten Wägen und sechs kreativen Fußgruppen startet der bunte Umzug – laut Vereinsankündigung – pünktlich um 13:33 Uhr. Wochenlang haben sich die Teilnehmer vorbereitet. Nun präsentieren sie stolz ihre liebevoll gestalteten Wägen und Kostüme. Hans Köglsperger, Chef der Kinschdarfer Maschkera, verrät: Ein überdimensionierter Pumuckl bilde den Höhepunkt des Zugs.
Ebenso kündige die Deutsche Bahn ihr Kommen an – „dieses eine Mal pünktlich und ohne Streik“. Freuen können sich die Zuschauer außerdem auf den Königsdorfer Christbaum für München, einen Weltrettungsflieger und die Wolfratshauser Garde, die den Faschingsumzug begleiten.

Eine wichtige Neuerung gibt es auch: Nachdem es in den letzten Jahren laut Verein immer schwieriger wurde, eine gesicherte Genehmigung für den Verlauf in der Dorfmitte zu erhalten, entschieden sich die Verantwortlichen dazu, den Faschingszug im Gewerbegebiet in Wiesen durchzuführen. „Dort können wir die Auflagen durch den in sich geschlossenen Bereich einfacher erfüllen“, erklärt Köglsperger.
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Außerdem gebe es dort deutlich mehr Platz für Faschingswägen, Zuschauer und Versorgungsstände. Durch diese Vorteile erhoffen sich die Organisatoren einen „reibungslosen und entspannten Faschingszug“, der sich zweimal um den Gewerbering bewegen wird.
Meine news
Faschingszug in Königsdorf: Maschkera organisiert Shuttlebus
Ausreichend Parkplätze werden von Königsdorf kommend an der Grundstraße ausgewiesen, von Geretsried aus in Richtung Flugplatz. „Für alle, die nicht selbst zum Faschingszug fahren können oder möchten, haben wir einen Shuttlebus ab 12.30 Uhr vom Maibaum in Königsdorf und vom Feuerwehrhaus Osterhofen eingerichtet“, sagt der Maschkera-Vorsitzende. Ebenso fahren im Vorfeld RVO-Busse von Königsdorf und Osterhofen bis zum Gewerbegebiet.
Zu viel Bürokratie?
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag drückte Peter Hofberger (CSU) nochmals sein Bedauern darüber aus, dass der Faschingszug heuer nicht im Ort stattfinden kann, stattdessen ins Gewerbegebiet Wiesen verlegt wurde. Dass das Landratsamt der Sperrung der Hauptstraße nicht zugestimmt habe, obwohl es eine Ausweichstrecke gäbe, „ist unbegreiflich“, ein Schlag ins Gesicht der Verantwortlichen und Ehrenamtlichen. „Das setzt sich ja fort: Gaufest, Patronatsfest – was haben die für Schwierigkeiten mit den Ämtern. 21 Dixie-Klos für ein kleines Festl müssen doch wirklich nicht sein.“ Ein bisschen weniger Bürokratie wäre hilfreich, „damit’s auch wieder Spaß macht, Veranstaltungen zu organisieren“. Bürgermeister Kopnicky versicherte, sich beim Landratsamt persönlich für eine Sperrung der Bundesstraße bis 24 Uhr eingesetzt zu haben. Doch die einmütige Antwort der verantwortlichen Behörden, dazu gehörten auch Straßenbauamt und Polizei, so der Rathauschef: „Nein, so was können wir nicht verantworten.“ peb
Für Verpflegung ist natürlich ebenfalls gesorgt: Neben Getränkeständen haben die Zuschauer die Qual der Wahl zwischen Waffeln, Pizza, Leberkäsesemmeln sowie Kaffee und Kuchen. Um 13 Uhr öffnet die Maschkera-Bar, ab 18 Uhr versorgt zusätzlich ein Foodtruck die Feiernden. Hans Köglsperger betont: „Wir freuen uns auf jeden, der dem Faschingszug im Gewerbegebiet eine Chance gibt – und mit uns feiern möchte.“ kof
Info
Bereits am kommenden unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, wird in Königsdorf mit der „Narrischen Stubn‘“ die fünfte Jahreszeit eingeläutet: Die Gäste können in der Gaststube des Posthotel Hofherr zur Musik der Band „The Halfs“ tanzen und feiern.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.