„Kämpferin für die Sache“: Trauer um Elfriede „Elli“ Wilfling

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Kommentare

Elfriede „Elli“ Wilfling ist wenige Wochen nach ihrem 76. Geburtstag am 11. Dezember verstorben. © Sh

Geretsried trauert um Elfriede Wilfling. Die langjährige Vorsitzende des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Beerdigung findet am Donnerstag (1. Februar) statt.

Geretsried – „Dass wir vom Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit Geretsried unsere Arbeit für die Menschen in Geretsried und Umgebung leisten können, verdanken wir im Wesentlichen jenen Menschen, die als Ehrenamtliche im Verein und im Vorstand Verantwortung übernehmen“: Mit diesen Worten nehmen Vereinsvorsitzende Kerstin Halba, ihr Stellvertreter Christian Eichin sowie die Geschäftsführer des TVJA, Rudi Mühlhans und Angela Heim, Abschied von Elfriede „Elli“ Wilfling.

Trauer um Elfriede Wilfling: Beerdigung am Donnerstag auf dem Waldfriedhof

Die langjährige Vereinsvorsitzende – sie war unter anderem Trägerin der Isar-Loisach-Medaille – ist am 25. Januar im Alter von 76 Jahren verstorben. Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung findet an diesem Donnerstag, 1. Februar, um 10 Uhr auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt.

„In über 40 Jahren Geschichte des Vereins ist es nun zum zweiten Mal nötig, sich bei einer der bislang sechs Vorsitzenden letztmals zu verabschieden und sich am Grab zu verneigen“, so Vorstand und Geschäftsführung. Die gebürtige Nürnbergerin Wilfling war von 1999 bis 2009 Vorsitzende, im Anschluss bis 2011 Vize-Vorsitzende des TVJA.

Als Delegierte des von ihr Ende der 1980er-Jahre mitgegründeten Vereins zur Förderung der gemeinsamen Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder, für den die Geretsriederin gut 30 Jahre sprach, trat Wilfling 1998 dem Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit bei. Sie blieb ihm bis 2023 als Delegierte eng verbunden.

„Elli Wilfling war in ihrer Zeit als Delegierte und Vorsitzende des Vereins ein stets aufrechter Mensch und eine Kämpferin für die Sache“, betonen Halba, Eichin, Mühlhans und Heim in einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemitteilung. „In ihre Zeit als Vorsitzende des TVJA fiel die Neuausrichtung der Mobilen Jugendarbeit und vor allem der Kampf um eine bedarfsgerechte Angebotserweiterung der Jugendarbeit im Geretsrieder Stadtteil Stein.“

Elfriede Wilfling verstorben: 2017 erhielt sie die Isar-Loisach-Medaille

Bei der Verleihung der Isar-Loisach-Medaille aufgrund ihres herausragenden ehrenamtlichen Engagements im Jahr 2017 hatte Wilfling festgestellt: Sie würde sich wünschen, „dass man sich nicht verbünden müsste, um sein Recht zu erkämpfen“. Doch die Realität mache eben dies nötig. Schon 2009 hatte die Stadt Geretsried Wilfling mit dem Bürgerpreis geehrt, 2014 bekam sie im Rahmen der Verleihung des Deutschen Bürgerpreises eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk.

Ihr Einsatz für das Miteinander von behinderten und nicht behinderten Kindern „ist einfach zu meiner Sache geworden“, erklärte Wilfling stets bescheiden. Gleichwohl war sie beim Thema Inklusion kritische Mahnerin: „Es wäre besser, wenn es unseren Verein gar nicht bräuchte, sondern in dieser Sache auftretende Missstände und Erfordernisse generell auf der Tagesordnung wären.“  cce

Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.

Auch interessant

Kommentare