Ein Hauch von Hollywood in Beuerberg
Der Burschenverein Beuerberg-Herrnhausen kündigt sein 125-jähriges Jubiläum mit einem spektakulären Video an.
Ein Anruf reißt die junge Frau aus dem Schlaf. Sekunden später bricht eine Verfolgungsjagd aus. Schwer bewaffnete US-Spezialagenten rasen in Sportwagen über Landstraßen, einem ominösen Koffer hinterher. Über enge Straßen, die sich durch idyllische Wiesen schlängeln, verfolgen sie einen Motorradfahrer. Der steuert seine Maschine wie wild über die Straßen, schlägt einen Haken nach dem anderen, um den Gesetzeshütern zu entkommen. Die Agenten sind dem Motorrad dicht auf den Fersen, bis Traktoren ihnen den Weg versperren. Der Fahrer schafft es so, den Koffer einer Person in einem über ihm schwebenden Helikopter zu geben. Dann fliegt der Heli davon. Wenig später enthüllt sich der Inhalt des Koffers: eine Lederhose und ein Dirndl.
Münsinger drehte schon Werbefilme mit Schweinsteiger
Was wie eine Szene direkt aus Hollywood klingt, ist die Ankündigung der 125-Jahr-Feier des Burschenvereins Beuerberg-Herrnhausen. Vor einigen Jahren produzierten die Burschen erstmals ein solch aufwendiges Video, um eine Feier zu bewerben. Im Internet war der Film ein Riesenerfolg und wurde über eine Million mal geklickt. Mit dabei war damals schon Filmemacher Stefan Pfeil. Der Münsinger drehte in der Vergangenheit bereits Werbefilme mit Bastian Schweinsteiger und Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso.
Er schrieb erneut das Drehbuch und den Plan für den Kurzfilm. In den vergangenen Jahren kamen vermehrt Burschenvereine mit ähnlichen Anfragen auf ihn zu. „Es ist eine schöne Abwechslung. Die Werbung ist mein Beruf, aber bei den Burschenvereinen kann ich meine Leidenschaft noch mehr ausleben und richtig kreativ sein.“ Über seine Verbindungen in die Filmbranche kam das Team der Burschen und Madln an die originalen, außer Dienst gestellten US-Polizeifahrzeuge sowie den Helikopter.
Aktuelle Nachrichten aus Eurasburg lesen Sie hier.
Mit ihnen drehten sie die spektakulären Szenen, in denen die Burschen – trotz Pfeils Skepsis – ihre Stunts sogar selbst durchführten. Der Profi wollte die Szene eigentlich ganz sicher am Boden filmen, doch die Burschen bestanden darauf, den Stunt nicht nur echt aussehen zu lassen.
Auch Bürgermeister spielt mit
Über 30 Burschen und Madln spielen in dem kurzen Film mit, selbst Beuerbergs Bürgermeister Moritz Sappl nahm eine Rolle ein. Viele weitere Vereinsmitglieder boten ihre Dienste anderweitig an: Sie verliehen ihre Autos, bastelten Requisiten und gaben ihre Grundstücke als Drehorte frei. Mitglieder verwandelten ihre Häuser zu Kulissen, Landwirte stellten ihre Privatstraßen in Beuerberg und Umgebung als Rennstrecke zur Verfügung.
Meine news

Begeistert erzählt Pfeil über den Tag Arbeit, den er und das Team in die Produktion des 90-sekündigen Films steckten: „Es ist etwas ganz Besonderes, wenn man sieht, mit wie viel Herzblut alle an das Projekt gehen. Wir haben unermüdlich von morgens bis abends gedreht.“ Auf Facebook und besonders auf Instagram ist das Video ein Erfolg: Bereits nach wenigen Tagen haben sich zigtausende Menschen die Ankündigung angesehen.
ms
Das Programm
Gegründet wurde der Burschenverein 1899, und genauso lang stehen die Burschen für den Erhalt von Traditionen und Brauchtum ein. Mittlerweile zählt der Verein laut Michael Müller aus dem Vorstandsteam über 110 Mitglieder, die regelmäßig beim Organisieren und Vorbereiten von Feiern mitarbeiten. So wird im Rahmen der Festtage vom Donnerstag, 1. August, bis Sonntag, 4. August, in Beuerberg groß aufgefahren und gefeiert: Los gehts am Tag eins, donnerstags, ab 19 Uhr mit dem Bieranstich durch den Bürgermeister. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Musikkapelle Beuerberg. Am Freitag gibt es ab 20 Uhr einen Summer Rave. Dort legt unter anderem DJ Noisetime auf. Samstags steht ab 19 Uhr ein Wiagsogschneiden an. Für die dazu passende Musik sorgt die Fürstberg Musi. Die Feierlichkeiten enden am Sonntag mit einem Burschenfest. Um 8 Uhr findet der Empfang der Vereine statt, inklusive Frühschoppen. Die Aufstellung zum Kirchenzug erfolgt um 9.15 Uhr, um 10.15 Uhr findet der Gottesdienst mit anschließendem Festzug statt. Ab 13 Uhr sorgen die Heldensteiner Heubodnblosn für Partystimmung im Bierzelt.