Ukraine will Hunderte neue Drohnen bauen – die Pläne kommen aus Deutschland
Die Ukraine erweitert ihr Drohnen-Inventar um unbemannte Fluggeräte aus Deutschland. Die deutschen Vector-Drohnen sollen in der Ukraine gebaut werden.
Kiew – Im Ukraine-Krieg setzen sowohl die ukrainische als auch die russische Armee auf Drohnen verschiedener Typen. Es herrscht eine Art Wettlauf um Drohnen, die einen militärischen Vorteil sichern können. Mit Drohnen aus Deutschland will die Ukraine nun einen weiteren großen Sprung nach vorne machen. Die deutschen „Vector“-Drohnen des Münchner Herstellers Quantum-Systems sollen an die Ukraine nicht nur geliefert werden: Die unbemannten Fluggeräte sollen auch vor Ort produziert und montiert werden.
Deutsche Drohne für die Ukraine: Sie soll jetzt auch auf ukrainischem Boden produziert werden
Wie das ukrainische Verteidigungsmagazin Defense Express berichtete, hatte Quantum-Systems schon im Frühjahr 2023 ein Zentrum für Service, Unterstützung, Ausbildung und Logistik in der Ukraine eröffnet. Die Einrichtung fokussiert sich dabei neben der Reparatur und Wartung der Drohnen auch auf die Ausbildung von Operatoren, die die Drohnen im Rahmen von militärischen Einsätzen fliegen können.
Das ukrainische Online-Portal Dou.ua gab nun an, die deutsche Firma wolle jetzt zudem ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für die Drohnen in Betrieb nehmen. Dem Bericht zufolge sucht Quantum-Systems aktiv nach Arbeitnehmern in verschiedenen Bereichen für Hard- und Software, um sie in der Einrichtung zu beschäftigen.
Ukrainische Armee setzt deutsche Drohne ein: „Strategischen Vorteil sichern“
Ziel ist es, 2024 mit der Herstellung von Ersatzteilen für die Vector-Drohnen zu beginnen. Ab 2025 sollen die Drohnen schließlich ganz in der ukrainischen Einrichtung produziert und zusammenmontiert werden. Mit dieser Strategie will man offenbar sicherstellen, dass die Vector-Drohnen schnell repariert und wieder auf das Schlachtfeld geschickt werden können. Hinzu kommt, dass die Drohnen der ukrainischen Armee schneller zur Verfügung gestellt werden sollen.
Bereits jetzt setzt das ukrainische Militär Hunderte dieser Drohnen ein. Die Firma hat zwar keine genauen Zahlen genannt, allerdings heißt es von der deutschen Regierung im Rahmen von Erklärungen zur militärischen Hilfe für die Ukraine, man habe bislang 152 Vector-Drohnen an die Ukraine geliefert. Am 31. Mai 2023 hatte Quantum-Systems angekündigt, die Ukraine habe nach der Bestellung von 105 und später 33 Drohnen eine weitere, dritte Bestellung für 300 Drohnen aufgegeben.
Meine news
Dem Hersteller zufolge kann die Drohne mit einer Geschwindigkeit von 72 Kilometer pro Stunde bereits in zwei Minuten einsatzbereit gemacht werden und in allen Wetterbedingungen den Feind orten. Dank der hoch entwickelten Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz könne die ukrainische Armee „schnell kritische Informationen sammeln und einen strategischen Vorteil sichern“. Mit den Rückmeldungen aus der Ukraine entwickle man die Drohne außerdem weiter. (bb)