Deutschlands bestes Krankenhaus: „Da ist kein Geld geflossen“
Die Auszeichnung des Weilheimer Krankenhauses als „Deutschlands fünftbestes Krankenhaus“ sorgte in der Geschäftsführung für große Freude. Und insbesondere im Schongauer Raum für erhebliche Skepsis. Die Heimatzeitung fragte nach.
Landkreis – Glaubt man der F.A.Z.-Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“, dann steht im Landkreis Weilheim-Schongau ein wirklich gutes Krankenhaus. Unter allen deutschen Krankenhäusern mit 150 bis 300 Betten belegt es Platz 20, bayernweit Platz 6. Einziger Schönheitsfehler: Dieses Krankenhaus gibt es nicht mehr. Das war die Bewertung des Krankenhauses Schongau, das im März geschlossen und zum „SOGesund“-Gesundheitszentrum umgewandelt wurde.
Folgerichtig erwähnte die Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH das Schongauer Krankenhaus auch mit keinem Wort, als man in einer Pressemitteilung das hervorragende Abschneiden des Weilheimer Krankenhauses feierte. Es landete in der Studie bundesweit auf dem fünften Platz.
Dass das ebenfalls sehr gute Abschneiden des Schongauer Krankenhauses so gar nicht erwähnt wurde, erzürnt zwar viele Bewohner des Schongauer Raumes, für den Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH, Thomas Lippmann, ist es allerdings nur folgerichtig: „Wir schauen nach vorn und nicht zurück“, sagte er auf Anfrage der Heimatzeitung. Der Kreistag habe den Transformationsplan beschlossen, dieser werde nun umgesetzt. Schongau sei ein Gesundheitszentrum, hochwertige medizinische Versorgung werde am Standort Weilheim umgesetzt. Das habe die Studie nun noch einmal bestätigt.
Geheimsitzung des Kreistags im Krankenhaus
Wie weit der Transformationsprozess wirklich gediehen ist und welche Auswirkungen er auf den bisher immensen Zuschussbedarf des Landkreises hat, wurde nach Informationen der Heimatzeitungen in der vergangenen Woche den Kreisräten im Rahmen einer Veranstaltung erklärt. Die Öffentlichkeit und damit auch die Presse war zu dieser Veranstaltung nicht eingeladen.
Derweil ziehen zahlreiche Leser die Aussagekraft der Studie in Zweifel. Geschäftsführer Lippmann ärgert das: „Warum kann man sich nicht gemeinsam mit den hochengagierten Mitarbeitern einfach mal über den Erfolg freuen?“
9900 Euro für das Zertifikat?
Immer wieder wird von Kritikern der Krankenhaus GmbH eine Passage aus der vollständigen F.A.Z-Studie vorgebracht. „Es besteht die Möglichkeit einer Zertifikatslizensierung für nur 9900 Euro zzgl. MwSt. für eine Laufzeit von zwölf Monaten. Die Auszeichnung ,Deutschlands beste Krankenhäuser‘ ist für Patienten ein Gütezeichen für Qualitäts- und Patientenorientierung. Bei Entscheidungsträgern gewinnt Ihr Haus so zusätzliche Reputation. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Service Value GmbH“, heißt es da.
Meine news
Der Verdacht steht im Raum, dass gegen Geldzahlung ein besseres Abschneiden im Ranking erkauft werden kann. Thomas Lippmann weist das kategorisch zurück: „Es ist keinerlei Geld in dieser Sache geflossen.“ In der offiziellen Antwort der Krankenhaus GmbH auf die Anfrage der Heimatzeitung heißt es: „Die besagte Studie wurde von der F.A.Z. eigenständig durchgeführt – die Krankenhaus GmbH war hier nicht involviert.“ Das Unternehmen werde die Bewertung der F.A.Z.-Studie nicht zu Marketing-Zwecken einsetzen, heißt es weiter. Lippmann dazu: „Wir werden das Zertifikat nicht lizensieren.“
125 positive Bewertungen auf „klinikbewertungen.de“
Kritik wird auch an der Systematik der Studie geübt. 50 Prozent des Ergebnisses basieren laut der Studie auf „Social Listening“ und „Emotionaler Bewertung“. Klingt kompliziert, bedeutet aber tatsächlich nur, dass die Bewertungen, die Patienten auf den Internetportalen „klinikbewertungen.de“ und „Weiße Liste“ hinterlassen haben, ausgewertet wurden. Schaut man auf „klinikbewertungen.de“ nach, finden sich 125 nahezu vollständig positive Bewertungen für das Weilheimer Krankenhaus. Wie die Werte auf „Weiße Liste“ ausfielen, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen. Das Portal stellte seine Geschäftstätigkeit im März 2024 ein. Die Krankenhaus GmbH betont auf Nachfrage, dass weder von ihrer noch von Seiten der F.A.Z. Geschäftsbeziehungen zu den genannten Portalen bestanden hätten.
Orthopädie Schongau vor Weilheim
Angezweifelt wird die Studie auch deshalb, weil ausgerechnet bei der Orthopädischen Chirurgie, einem der absoluten Aushängeschilder des Weilheimer Krankenhauses, Schongau im bundesweiten Vergleich mit Platz 7 vor Weilheim auf Platz 10 liegt. Die Studie basiert nach eigenen Angaben auf Daten von 2022. Schon damals wurden in Schongau nur noch einzelne und vergleichsweise einfache Eingriffe durchgeführt, während Weilheim schon mit hochmoderner Robotik ausgestattet war. Eine entsprechende Nachfrage blieb von der Krankenhaus GmbH unbeantwortet.
Dafür wurde noch einmal klargestellt, dass die Krankenhaus Weilheim-Schongau GmbH auch weiterhin nur Zertifizierungen „unter der Maßgabe gesundheitspolitischer Vorschriften, Gesetze und Richtlinien“ vornehmen lassen werde. Als Beispiel wird dabei die ISO 9001 genannt.