TV-Star Elena Miras an rheumatoider Arthritis erkrankt – Symptome und Warnzeichen
Rheumatoide Arthritis ist eine Krankheit, die Hunderttausende in Deutschland betrifft. Elena Miras ist eine von ihnen und teilt offen ihre Erfahrungen mit dem Kampf.
München – Kürzlich wurde rheumatoiden Arthritis bei Reality-TV-Teilnehmerin Elena Miras festgestellt. Auf Social Media teilt die 32-Jährige ihre Erfahrungen mit der Krankheit und schafft so mehr Bewusstsein dafür. Schon im TV-Format Promi Big Brother machten sich Symptome der Krankheit bemerkbar. Bevor sie die Sendung verlassen musste, ging es der ihr gar nicht gut, wie sie ihre Follower wissen lässt.

Einige Krankheiten sind in Deutschland weit verbreitet, dazu gehören insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zu Herzinfarkten führen können. Deshalb wird viel über diese Krankheiten berichtet. Auch Studien zu Krebs-Erkrankungen erhalten viel Aufmerksamkeit. Anders sieht es mit rheumatoider Arthritis aus, obwohl auch diese Krankheit weit verbreitet ist.
Rund 800.000 Menschen in Deutschland sollen unter rheumatoider Arthritis leiden
Rund ein halbes Prozent der Weltbevölkerung leidet an rheumatoider Arthritis, wie das Medizinhandbuch MSD Manual berichtet. In Deutschland entspricht das mehreren Hunderttausend Menschen. Auch in Bayern steigt die Zahl der Erkrankten seit Jahren dramatisch an.
Der NDR schätzt die Zahl deutschlandweit auf etwa 800.000, wobei Frauen häufiger von der Krankheit betroffen sind als Männer. Obwohl die Diagnose in der Regel bei Personen über 50 gestellt wird, sind auch Kinder und jüngere Menschen nicht ausgenommen. Die Krankheit verursacht vor allem Schäden an den Gelenken, wobei symmetrische Entzündungen, wie beispielsweise an den Handgelenken, häufig auftreten, so das MSD Manual.
Rheuma und rheumatoider Arthritis
Rheuma ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschließlich rheumatoider Arthritis. Mit Rheuma ist zwar häufig die rheumatoider Arthritis gemeint, strenggenommen könnten jedoch auch andere Krankheiten gemeint sein. Ein weiterer gebräuchlicher Name für diese Krankheit ist chronische Polyarthritis. Häufig gehen mit Rheuma auch Begleitkrankheiten einher.
Quelle: AOK
Die Krankheit führt zu Schwellungen, die mit starken Schmerzen verbunden sein können, wie die AOK berichtet. Langfristig kann rheumatoide Arthritis zu einer Verformung der Gelenke führen, was zu einer Versteifung und eingeschränkten Funktion der Gelenke führt. Bei der 32-jährigen Reality-TV-Teilnehmerin äußerte sich die Krankheit hauptsächlich durch starke Brustschmerzen, wie sie in ihrer Instagram-Story erzählte.
Meine news
Krankheit bisher nicht heilbar: „Aktuell bekomme ich jede Woche eine Spritze“
Obwohl die Krankheit derzeit nicht heilbar ist, kann sie bei frühzeitiger Diagnose gut behandelt werden. Die Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt und besteht oft aus der Einnahme von Medikamenten und Schmerzmitteln. Dies ist auch die aktuelle Behandlung von Miras, die bereits deutliche Verbesserungen zeigt. „Aktuell bekomme ich jede Woche eine Spritze“, teilt die 32-Jährige mit. „Und ich muss sagen. Mittlerweile ist es auch schon viel besser. Die Hände sind nicht mehr so krass geschwollen.“
Neben Medikamenten und Schmerzmitteln gibt es auch nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden, wie der NDR berichtet. Dazu gehören spezielle körperliche Übungen und Physiotherapie, seit einer Änderung in Arztpraxen seit November 2024 werden diese häufiger von den Krankenkassen übernommen. Bei einem akuten Schub kann auch eine Kälte- und Wärmetherapie hilfreich sein. (kiba)
Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.