„Erhebliche Verstöße“ bei Lkw-Kontrollen auf der B472: „Fast die Hälfte der Fahrzeuge musste geahndet werden“
Bei einer am Montag durchgeführten Kontrolle des Schwerlastverkehrs auf der B472 hat die Polizei teils „erhebliche Verstöße“ festgestellt. Ein Langholztransporter war stark überladen.
Bichl – Zum Teil erhebliche Verstöße stellte die Polizei bei einer Schwerlastkontrolle am Montag auf der Bundesstraße 472 fest. Ein Lkw-Fahrer musste erst Tonnen von Material an Ort und Stelle abladen, bevor er weiterfahren durfte.
Lkw-Kontrolle auf der B472 nahe Bichl: „Erhebliche Verstöße“ festgestellt
Über mehrere Stunden kontrollierten Beamte der Tölzer Polizeiinspektion zusammen mit Fachkräften der Verkehrspolizeiinspektion Weilheim am Montag den Schwerlastverkehr auf der B472 bei Bichl. Vom Kleintransporter bis zum 40-Tonner – ihr Hauptaugenmerk legten die Beamten auf die Einhaltung der Geschwindigkeit, der Ladungssicherung sowie der Lenk- und Ruhezeiten.
„Bei mehreren kontrollierten Fahrzeugen wurden erhebliche Verstöße gegen die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt“, heißt es im Polizeibericht. „Ebenso konnten nicht unerhebliche Geschwindigkeitsverstöße anhand des integrierten Kontrollgerätes nachgewiesen werden.“
Bei weiteren Fahrzeugen wurden geringfügige Verstöße festgestellt
Ein Langholztransporter war derart überladen, dass die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Fahrer musste mehrere Tonnen an Ort und Stelle abladen. Erst dann durfte er seine Fahrt fortsetzen. Bei einem Anhänger funktionierte die Betriebsbremse nicht ordnungsgemäß, auch hier durfte der Fahrzeugführer nicht weiterfahren.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Bei weiteren Fahrzeugen beziehungsweise Fahrern wurden geringfügige Verstöße festgestellt, sie werden zur Anzeige gebracht. „Die Feststellungen und die Qualität der Verstöße zeigen einmal mehr die Notwendigkeit solcher regelmäßig durchgeführten Kontrollen“, so das Fazit der Polizei. „Fast die Hälfte aller kontrollierten Fahrzeuge musste geahndet werden, einige Bußgelder befinden sich im höheren dreistelligen Bereich.“ (sas)
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.