Wiesn-Fahrplan der MVG: So kommen Besucher mit Bus, Tram und U-Bahn zum Oktoberfest
Bei der Anreise zum Oktoberfest setzen viele Besucher auf Bus und Bahn. Damit alle auch problemlos zur Wiesn kommen, nimmt die MVG Änderungen im Fahrplan vor.
München – Die Wiesn 2024 startet am Samstag (21. September). Dann werden erneut mehrere Millionen Besucher am Festgelände des Oktoberfests auf der Theresienwiese in München erwartet. Während viele mit der Bahn zum Oktoberfest anreisen, nutzen andere dagegen lieben die U-Bahnen, Trambahnen und Busse der MVG. An den 16. Wiesntagen legen die Bahnen und Busse der MVG dabei über 100.000 zusätzliche Kilometer zurück. Damit alles möglichst reibungslos funktioniert, wandten sich die Verkehrsbetriebe mit einigen Anreisetipps an die Besucher des Oktoberfests. Ein Überblick.

Anfahrtsmöglichkeiten zum Oktoberfest mit U-Bahn, Tram und Bus
Festbesucher, die zur Anreise zum Oktoberfest die U-Bahn nutzen möchten, können laut MVG folgende Verbindungen nutzen:
- Linien U3 und U6: Die Stationen Goetheplatz und Poccistraße liegen nur wenige Gehminuten vom Festgelände entfernt. Zudem sind die Züge in der Regel weniger nachgefragt als die Linien U4 und U5
- Linien U4 und U5: Reisende können an der Schwanthalerhöhe aussteigen und von dort aus zu Fuß zur Wiesn gehen.
Mit der Tram haben Besucher der Wiesn diese Möglichkeiten, um zum Festgelände zu kommen:
- Linien 16 und 17: Beide Linien fahren die Haltestelle Hackerbrücke an. Diese liegt, wie der gleichnamige S-Bahnhof, nur wenige Minuten vom Oktoberfest-Gelände entfernt.
- Linien 18 und 19: Die beiden Linien fahren die Haltestellen Holzapfelstraße und Herrmann-Lingg-Straße entlang der Landsberger Straße/Bayerstraße an. Von dort aus ist die Wiesn nur in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
- Linien 20 und 21: Beide Linien halten am Hauptbahnhof beziehungsweise an der Haltestelle Hauptbahnhof Nord, die nahe dem Festgelände liegen.
- In den Nächten von Freitag auf Samstag beziehungsweise von Samstag auf Sonntag sowie vor dem Feiertag circa von 22.30 Uhr bis 0.30 Uhr verstärken zusätzliche Fahrzeuge den Abschnitt zwischen Willibaldplatz und der Hochschule München.
Wiesn-Besucher, die mit dem Bus anreisen möchten, haben laut MVG folgende Anreisemöglichkeiten:
- Bus 53 (Münchner Freiheit – Aidenbachstraße): Die Linie fährt unter anderem die Haltestelle Schwanthalerhöhe an, die täglich bis 20 Uhr im 10-Minuten-Takt und bis etwa 1.30 Uhr im 20-Minuten-Takt bedient wird.
- CityRing 58/68: Diese Linie hält unter anderem am Goetheplatz und am Georg-Hirth-Platz.
- Bus 62 (Rotkreuzplatz – Ostbahnhof): Hält an den Haltestellen Hans-Fischer-Straße und Poccistraße. Gefahren wird abends zwischen Rothkreuzplatz und Sendlinger Tor bis 0 Uhr im 10-Minuten-Takt – auch am Sonntagvormittag.
- Bus 134 (Theresienhöhe – Fürstenried West): Die Linie verkehrt wegen des Sperrrings von Mittwoch, 18. September bis Mittwoch, 9. Oktober nur bis Schwanthalerhöhe. Die Haltestellen Alter Messeplatz und Theresienhöhe entfallen.
- Auf gleich mehreren Buslinien wird an den Wochenenden die Kapazität erhöht.
Meine news
MVG bietet auch Verbindungen für Nachtschwärmer zur Wiesn an
Auch Nachtschwärmer kommen zu später Stunde noch zum Festgelände. Dabei stehen laut MVG folgende Verbindungen für die Anreise zur Theresienwiese zur Auswahl:
- Nachttram N17 (Amalienburgstraße – Sendlinger Tor): Fährt die Haltestelle Hackerbrücke an.
- Nachttram N19 (Pasing – St.-Veit-Straße): Hält an der Holzapfelstraße und Hermann-Lingg-Straße.
- Nachtbus N40 (Großhadern – Kieferngarten): Hält an der Poccistraße und am Goetheplatz.
- Nachtbus N41 (Fürstenried West – Dülferstraße): Hält an der Poccistraße und am Goetheplatz.
- Nachtbus N45 (Münchner Freiheit – Ostbahnhof – Waldperlach): Hält am Goetheplatz.
- Nachtbus-Ringlinien N43 und N44 halten beide am Herzog-Ernst-Platz.
- Weitere Nachtlinien der MVG fahren durch das restliche Stadtgebiet. Zentraler Umsteigepunkt zur Wiesn ist dabei der Karlsplatz (Stachus).
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
MVG appelliert an Oktoberfestbesucher: „Bitte Fußweg nutzen!“
Alle Informationen zum Wiesn-Fahrplan der MVG erhalten Oktoberfestbesucher auch online auf der Webseite der MVG unter dem Unterpunkt Oktoberfest. Da während dem Fest etliche zusätzliche Fahrgäste erwartet werden, appellierte die MVG bereits im Vorfeld an die Wiesnbesucher. So sei der Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Theresienwiese über die Hermann-Lingg-Straße auch durch Bodenmarkierungen gut ausgeschildert und biete sich vor allem für Wiesn-Gäste an, die mit dem Zug oder der Trambahn am Hauptbahnhof ankommen beziehungsweise von dort wieder weiterreisen möchten.
„Sie müssen nicht für eine Station die U-Bahn nehmen, sondern können die Festwiese in knapp 15 Minuten zu Fuß erreichen. Im Fall einer Überlastung der U-Bahn, bei der gegebenenfalls der Bahnsteig kurzzeitig gesperrt werden muss, ist der Fußweg die entspanntere und unter Umständen sogar schnellere Alternative“, so die MVG in einer Mitteilung. (jr)