Bahn gibt Wiesn-Fahrplan bekannt – und spricht zugleich Warnung aus
Die Deutsche Bahn setzt während der Wiesn auf zusätzliche Fahrten und mehr Plätze in den Zügen. Sämtliche Linien der S-Bahn München sollen im 20-Minuten-Takt fahren.
München – In wenigen Tagen ist es wieder so weit. Wenn es auf der Münchner Theresienwiese „O‘ zapft is“ heißt, beginnt das Oktoberfest 2024. Zwischen dem 21. September und 6. Oktober werden dann erneut Millionen Besucher auf der Wiesn erwartet. Viele von ihnen reisen dabei auch mit der Bahn an. Pro Wiesn-Tag erwartet die S-Bahn München dabei laut eigenen Angaben 100.000 zusätzliche Fahrgäste.
Damit alle problemlos an ihr Ziel kommen, setzt die Deutsche Bahn auch 2024 bei der Wiesn auf einen angepassten Fahrplan. Neben Zügen mit höheren Kapazitäten werden auch viele zusätzliche Fahrten angeboten. Ein Überblick, was sich während dem Oktoberfest bei der Bahn ändert.
Münchner S-Bahn fährt zur Wiesn auf allen Linien im 20-Minuten-Takt
Während der Wiesn fährt die Münchner S-Bahn auf sämtlichen Linien im 20-Minuten-Takt – bis zum Betriebsschluss weit nach Mitternacht. Dazu werden laut Bahn rund 440 zusätzliche beziehungsweise verlängerte Fahrten angeboten. Auch die DB-Regio bietet in Spitzenzeiten während dem Oktoberfest auf einigen Fahrten mehr Kapazitäten für Fahrgäste an.
Je nach Tageszeit könne es allerdings dennoch sehr voll werden. „Die Mitnahme von Fahrrädern in der Stammstrecke ist daher gegebenenfalls nicht durchgehend möglich“, so die Bahn in einer Mitteilung. Zudem werden während des Oktoberfests 120 zusätzliche Kräfte der DB-Sicherheit eingesetzt. Am „Wiesn-Bahnhof“ Hackerbrücke sollen bis zu 60 Sicherheitsleute gleichzeitig für Sicherheit sorgen. Auch die Reinigungsmaßnahmen werden erhöht, so die DB.
Wiesn-Fahrplan der Bahn in München
► Die Münchner S-Bahn fährt auf allen Linien bis Betriebsschluss im 20-Minuten-Takt und bietet rund 440 zusätzliche beziehungsweise verlängerte Fahrten an.
► Die DB-Regio setzt zu Spitzenzeiten Züge mit mehr Plätzen ein.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Meine news
Sicherheitsrisiko durch Luftballons – Bahn warnt vor leichtsinnigem Verhalten
Auch während der Wiesn gelten bei der Bahn natürlich Regeln für Fahrgäste. So sind beispielsweise Bierkrüge in der Bahn verboten. Kontrolliert wird das Verbot von der DB-Sicherheit und der Bundespolizei. „Gekaufte Bierkrüge können verpackt mitgenommen werden“, erklärt die Bahn dazu weiter. Darüber hinaus finden auf der Wiesn verschärfte Kontrollen mit Metalldetektoren statt.
Damit es während der fünften Jahreszeit in und um München zu möglichst wenig Verspätungen und Ausfällen kommt, appellierte die Bahn zudem auch an anderer Stelle an die Vernunft der Reisenden – genauer gesagt beim Thema Luftballons. „Luftballons können bei Berührung mit der 15.000 Volt führenden Oberleitung Kurzschlüsse verursachen und den S-Bahn-Verkehr so zum Erliegen bringen“, so die Bahn. Deshalb ist auch ihre Mitnahme in Zügen untersagt. Auch der Gleisbereich soll nicht betreten werden. Bleibt zu hoffen, dass sich möglichst alle Wiesn-Reisenden an diese Vorgaben halten. (jr)