Achterbahn-Todesdrama auf Wiesn-Gelände: Polizei erklärt Ermittlungsstand – Aufbau geht weiter
Der Tod eines Arbeiters am Olympia-Looping hat kurz vor Oktoberfest-Start die Geschehnisse um die Wiesn überschattet. Der Aufbau der Achterbahn soll dennoch weitergehen.
München – Es war ein Schock, wenige Tage vor Beginn des 189. Oktoberfests in München. Am Montag (16. September) verunglückte ein 20-jähriger Arbeiter beim Aufbau des Olympia Loopings tödlich. Die Aufbauarbeiten der größten transportablen Achterbahn der Welt sollen am Dienstag dennoch fortgesetzt werden.

20-Jähriger wird von einem Zug des Olympia Loopings erfasst und stirbt – Ermittlungen dauern an
Der 20-Jährige war am Montag während einer Testfahrt von einem Zug der Achterbahn erfasst und schwer verletzt worden. Wenig später erlag er seinen Verletzungen in einem Krankenhaus. Laut der Polizei habe er sich trotz einer entsprechenden Warnung wohl im Gleisbereich aufgehalten. Die Spurensicherung vor Ort wurde bereits abgeschlossen, teilte ein Sprecher der Polizei gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Bei den weiteren Ermittlungen werde nun unter anderem geprüft, ob es möglicherweise „im Rahmen der Fahrlässigkeit vorwerfbares Verhalten“ gegeben habe.
(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Aufbau der Achterbahn soll am Dienstag weitergehen
Trotz des schlimmen Vorfalls sollen die Aufbauarbeiten am Fahrgeschäft bereits am Dienstag wieder aufgenommen werden, wie ein Sprecher des Betreibers gegenüber der dpa sagte. Man hoffe, den Olympia Looping wie geplant am Samstag (21. September) zum Wiesn-Start in Betrieb nehmen zu können. „Dafür braucht es aber wie immer die Freigabe durch den TÜV“, so der Sprecher weiter.
Bereits Ende März 2022 hatte es im Zusammenhang mit dem Olympia-Looping einen tödlichen Unfall gegeben. Damals verunglückte eine junge Frau im Wiener Prater an der Achterbahn tödlich, als sie die Schienen des Fahrgeschäfts unterquerte und von einem Waggon erfasst wurde. Auch auf der Wiesn kam es beim Auf- und Abbau bereits immer wieder zu Unfällen. Ein tödlicher Ausgang ist jedoch ungewöhnlich. (jr mit dpa)