Nach Wasserschaden: Hilferuf des TSV Weilheim bringt überragendes Ergebnis

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Schweißtreibende Arbeit: Rund 25 TSV-Mitglieder halfen dem Verein beim Notfall-Einsatz. © Roland Halmel

Eindringendes Wasser hat in den vergangenen Monaten größere Schäden beim Sportzentrum des TSV Weilheim hinterlassen. Als jetzt akute Arbeiten notwendig wurden, startete der TSV einen Hilferuf über seine Mitglieder – und war überwältigt von der Resonanz.

Weilheim - Die Probleme im Spiegelsaal im Erdgeschoss des Sportzentrums des TSV Weilheims waren schon längere Zeit bekannt. Durch eingedrungenes Wasser gab es massive Schäden im Untergrund und am Boden.

Der Start der planmäßigen Sanierung Ende Juli förderte jedoch unerwartete Zusatzprobleme zutage. „Nach der Entfernung der Bodenoberfläche und der Dämmschichten konnte man erkennen, dass wie befürchtet erhebliche Mengen an Wasser in den Raum, sogar bis auf die Grundplatte, geflossen waren. Leider waren auch die beiden südlichen Nebenräume betroffen“, berichtete TSV-Vize Erhard Fernholz von den ersten Arbeiten, die es notwendig machten, dass die betroffenen Räume ausgeräumt und der Bodenaufbau ebenfalls entfernt werden mussten.

Nach den Ferien soll Raum nutzbar sein

„Die Trocknung des Bodens gelang erstaunlicherweise innerhalb einer Nacht“, erklärte Fernholz, der dann aber einen weiteren Schock zu verdauen hatte. „Durch den starken Regen am Vorabend drang neues Wasser, dieses Mal von der Westseite, in den Spiegelsaal“, ärgerte sich Fernholz. Ursache dafür waren Abdichtungen, die nicht der Planung entsprachen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Lechner wurden im Anschluss Überlegungen angestellt, wie solche Wassereintritte zukünftig vermieden werden können. Bei den Maßnahmen hatte der TSV dabei ein klares Ziel vor Augen: „Wir wollten einen Zeitplan aufstellen mit der Zielsetzung, dass der Spiegelsaal direkt nach den Sommerferien wieder nutzbar ist“, so Fernholz.

HIlfseinsatz Mitglieder TSV Weilheim
Die Arbeiten im Außenbereich. © Roland Halmel

Die aktuelle Urlaubssaison, wodurch viele Handwerker nicht zur Verfügung stehen, stellten den größten Weilheimer Verein jedoch vor eine enorme Herausforderung. „Wir müssen bestimmte Arbeiten durchführen, damit eine Spezialfirma, die kommende Woche kommt, weiterarbeiten kann“, sagte Fernholz.

40 Freiwillige innerhalb weniger Stunden gemeldet

Deshalb sandte der Verein einen Aufruf an alle TSV-Mitglieder für einen Arbeitseinsatz am Sportzentrum. Die Resonanz darauf war enorm. „Innerhalb weniger Stunden meldeten sich über 40 Freiwillige“, berichtete der TSV-Vize, woraufhin der Aufruf gestoppt werden konnte.

Am Feiertag Mariä Himmelfahrt fanden sich dann 25 Helfer ein, die innerhalb von zweieinhalb Stunden alle nötigen Arbeiten erledigten. „Ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob, auch an diejenigen, die sich gemeldet hatten und nicht zum Einsatz kamen. Das ist ein sehr schönes Beispiel für einen intakten Verein“, freute sich Fernholz über die gelungene Aktion, durch die die Sanierung wie geplant vonstatten gehen kann.

Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.

Auch interessant

Kommentare