An, aus, wieder an: Die neue Ampeln an B 2 sind ab sofort in Betrieb
Aufgestellt sind die neuen Ampeln an der B 2-Kreuzung Krumpperstraße schon seit einigen Wochen, seit Donnerstag sind sie in Betrieb – nachdem sie vorher schon zweimal kurz angeschaltet worden waren. Eine Spezial-Funktion klappt noch nicht.
Weilheim - Bereits vergangene Woche hatte die zuständige Baufirma die Ampeln in Betrieb genommen – allerdings ohne Absprache mit dem Staatlichen Bauamt Weilheim und den anderen Beteiligten, weshalb sie wieder abgeschaltet wurden, so Andreas Lenker, Abteilungsleiter beim Staatlichen Bauamt. Diesen Montag konnten sie dann endlich getestet werden: Polizei, Feuerwehr und Bauamt haben jede Zufahrt überprüft. Dabei wurde bemerkt, dass die Fußgängertasten nicht jedes Mal das nötige Signal auslösen. Also wurde die Ampel wieder ausgeschalten und die zuständige Baufirma kontaktiert. Am Donnerstag konnte das Problem schließlich behoben werden.
Vollständig funktioniert die Ampel aber noch nicht: Es war eine automatische Schaltung für Feuerwehreinsätze geplant, die noch nicht nutzbar ist. Eigentlich sollte bei Einsätzen die Ampel automatisch ausgeschaltet werden und gelb blinken, darüber sollten noch LED-Signale auf die Feuerwehr aufmerksam machen. Dadurch sollen die Einsatzwägen schneller über die Kreuzung kommen. Lenker ist noch skeptisch. Er vermutet, dass das Chaos dadurch eher größer ist, aber „es wird erstmal ausprobiert“.
Feuerwehr begrüßt die neue Verkehrsregelung
Stefan Herbst, Kommandant der Feuerwehr Weilheim, ist dagegen zuversichtlich. Die neue Schaltung soll nicht nur den Feuerwehrautos die Ausfahrt, sondern auch den Feuerwehrleuten die Hinfahrt zur Zentrale ermöglichen. Die meisten würden aus dem Westen der Stadt kommen, da wäre eine schnellere Zufahrt praktisch, so Herbst.
Die Ampeln sind mit ihrem Einverständnis in Betrieb gegangen, sie waren „an regen Gesprächen beteiligt“. Selbst wenn die Feuerwehr noch keinen Nutzen von der Ampel hat, so betont Herbst die Verbesserung für Fußgänger. Trotzdem hofft er, dass die Ampel bald vollständig funktioniert, und die neue Feuerwehrschaltung getestet werden kann.
Es kann noch Monate dauern, bis alles reibungslos läuft
Wann das Projekt final fertiggestellt wird, kann Lenker noch nicht sagen. Zwei verschiedene Hersteller müssten mit der Einsatzzentrale der Feuerwehr zusammenarbeiten, sie könnten in zwei Wochen oder zwei Monaten fertig sein. Die Ampeln bleiben jetzt trotzdem in Betrieb, denn für die Fußgänger ermöglichen sie jetzt eine sichere Überquerung der Straße.