Grafinger Marktplatz wird zum Riesenspielplatz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Grafing

KommentareDrucken

Der Grafinger Marktplatz wird am Sonntag zum Spielplatz umgebaut. Für den Verkehr ist das Herz der Stadt dann gesperrt, Geschäfte haben geöffnet. © Stefan Rossmann

Ein autofreier Grafinger Marktplatz: Davon träumen viele schon lange. Jetzt wird das Realität, zumindest für einen Tag. Die Stadt veranstaltet einen großen Kindertag.

Grafing - Der Werbering Grafing veranstaltet am Sonntag, 7 Juli, von 11 bis 17 Uhr unter der Leitung seines Vorsitzenden Ludwig Bitto und der Expertise des langjährigen Marktmeisters Ronny Albrecht zusammen mit der Stadt zum ersten Mal den großen „Grafinger Kinder- und Jugendtag“. Dabei wird der für den Verkehr gesperrte Marktplatz zum Spielplatz, denn es werden die unterschiedlichsten Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen sowie deren Familien angeboten. Das teilte die Ratshausverwaltung jetzt mit.

Die meisten Attraktionen sind kostenlos

Das Besondere: Die meisten Aktivitäten sind kostenlos (die Teilnehmer freuen sich jedoch über Spenden). Essen und Getränke gibt es zu erschwinglichen Preisen, sodass wirklich alle teilnehmen können. Alkoholische und zuckerhaltige Getränke sucht man an diesem Tag vergeblich, da es nach dem Willen der Stadt ein wirklich rundum kindgerechter Tag werden soll. Im Fokus stehen die vielen „analogen“ Aktivitäten, die die Kommune zu bieten hat. „Denn es gibt so vieles, das man hier bei uns mit seinen Händen, seinem Köpfchen und seinem Körper erforschen kann, abseits von Handy, Tablet und Co.“, sagt Julia Rainert vom Team Wirtschaftsförderung.  Auch die Einzelhändler am und rund um den Marktplatz können vom erwarteten Besucherandrang an diesem Tag profitieren, da sie ihre Geschäfte außertourlich für den Verkauf öffnen dürfen.

Möglich gemacht worden sei der Kinder- und Jugendtag durch das Engagement und den Ideenreichtum vieler Grafinger Vereine, Organisationen und Unternehmen, denn diese hätten ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen und Ausprobieren auf die Beine gestellt, ergänzt durch Aktivitäten des Ebersberger Spielkistls, eine Kindereisenbahn u.v.m., so das Rathaus. „Die Anbieter der Aktivitäten haben an diesem Tag die Möglichkeit, ihr Angebot vorzustellen und die Besucher haben ihrerseits die Möglichkeit, dieses kennenzulernen und für ihre Kinder vielleicht einen Verein oder eine Institution zum Mitmachen sowie andere Gleichgesinnte zu finden“, heißt es

Das ist rund um den Marktplatz geboten

Geboten wird an den Ständen rund um den Marktplatz u.a.: Balancierpfad, Kinderschminken, verschiedene Bastelangebote, Edelsteine sieben, Erste Hilfe Aktivitäten, Boot und Rettungsmittel des BRK, Kamishibai-Theater in der Stadtbücherei, Kinder-Theater, Torwandschießen, Glitzer- und Airbrush-Tattoos, Armbänder basteln mit Perlen und Speckstein, diverse Brett- und sonstige Spiele, „Kindertaxi“, Zeichnen im Spiegel, Tanz-Workshops und -Auftritte, Dialektmemory, bayrische Kartenspiele, Steckenpferdrennen, Besuchsmöglichkeit der Marktkirche inkl. Führung, Beleuchtung, Musik und Vorstellung der kirchlichen Angebote, Werken mit Holz u.a. Naturmaterialien, Tier- und Naturheilkunde, Hobby Horsing, Ponyführerschein, Erlebnisbauernhof, Siebdruck, Dosenwerfen, Ball-Motorik Übungen, Koordinationsübungen, Popcorn, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen, süße und pikante Crêpes u.v.m.

Vor Ort in der Stadtbücherei (Grenzstraße 5) findet von 12.15 bis 12.45 Uhr „Da Grüffelo“ – Bildkartentheater mit dem Grüffelo auf Bairisch und Hochdeutsch statt. Am Stand vom MakerSpace EBE werden von 10 bis 12:30 Uhr Bürsten- und Malroboter, Papierflieger und Autos mit Gummiantrieb mit den kleineren Kindern gebastelt. Von etwa 13 bis 15.30 Uhr folgt dann für Kinder und Jugendliche ab ca. zwölf Jahren der Bau von Wasserraketenautos mit anschließenden Testfahrten und Wettkampf.  

Showtanz-Workshop der Faschingsbären

Die Grafinger Faschingsbären bieten um 12 Uhr einen Showtanz-Workshop an für Kinder von ca. acht bis zwölf Jahren, um 13 Uhr einen Mini-Workshop für die Kleinen ab drei Jahren sowie um 15 Uhr einen Gardetanz-Workshop für Kinder von ca. sechs bis zehn Jahren. Um 14 Uhr wird ein Auftritt der Minis stattfinden und um 16 Uhr ein Auftritt der Polkagruppe.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)

Der Trachtenverein Atteltaler zeigt um 11.30 Uhr einen Auftanz, um 12.30 Uhr folgt der Auftritt Bauermadl, um 14.30 Uhr der Auftritt Sternpolka und um 16.30 Uhr sind die Goaßlschnoiza zu sehen. Am Bauermadl-Workshop kann teilgenommen werden um 13 Uhr und am Sternpolka-Workshop um 15.30 Uhr.

Das sind die Teilnehmer

Teilnehmende Akteure sind: Kindergärten „Alte Villa“ und „Zum guten Hirten“, BRK-Kreisverband Ebersberg, Caritas-Zentrum Grafing-Ebersberg, CreativPalette, Crêperie du Soleil, Familien- und Bürgerzentrum Grafing, Faschingsbären, G.T.E.V. Atteltaler, Integratives Haus für Kinder Oberelkofen, Jugendforum, Kath. Pfarrgemeinde, „Kleiner Baum ganz groß“, MakerSpace EBE, Pferdehof Gut Gaschberg, Kerschbaumerhof, Stadtbücherei, Tennisclub, Therapiezentrum Wengel Wörndl und die TSV-Fußballabteilung.

Die Entscheidung, ob der Tag witterungsbedingt stattfinden kann, fällt nach Angaben des Rathauses am Donnerstag, 4 Juli. Sie wird über die Social -Media-Kanäle der Stadt Grafing sowie des Werberings Grafing bekannt gegeben

Auch interessant

Kommentare