Morgenbörse - Dax weiter im Aufwind, Rheinmetall-Aktie legt zu
Der Dax startet den Montagshandel bei 18.783 Punkten und verbucht damit ein Plus von knapp 0,1 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Werte eröffnet bei 26.815 Zählern und steigt um 0,22 Prozent. Der EuroStoxx 50 notiert unverändert bei 5085 Punkten.
Größte Dax-Gewinner am Morgen waren Fresenius SE, Heidelberg Materials und Rheinmetall. Das Plus betrug jeweils rund ein Prozent.
Am Ende der Rangliste lagen Airbus, Siemens und BASF mit Einbußen von ebenfalls knapp einem Prozent.
Warnstreiks bei Deutscher Telekom
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Telekom hatte die Gewerkschaft Verdi bereits am Sonntag bundesweit zu Warnstreiks im Kundenservice aufgerufen. Diese werden am Montag fortgesetzt, parallel zur vierten Verhandlungsrunde, die für Montag und Dienstag in Potsdam angesetzt ist, wie Verdi mitteilte. Dort ist am Montag eine zentrale Kundgebung geplant, zu der 4500 Beschäftigte erwartet werden.
Verdi fordert für rund 70.000 Tarifbeschäftigte eine Einkommenssteigerung von zwölf (!) Prozent, mindestens aber um 400 Euro pro Monat, bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwölf Monaten. Die Deutsche Telekom hatte zuletzt angeboten, die Gehälter im Januar 2025 um 4,2 Prozent zu erhöhen. Zum 1. Oktober 2025 sollen alle Gehälter um einen Festbetrag von 150 Euro monatlich angehoben werden. In diesem Jahr soll es außerdem eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 2000 Euro geben. Verdi wies das Angebot als unzureichend zurück.
Deutsche Anleger erwarten am Montag Quartalszahlen von K+S, Hochtief und Salzgitter. An den internationalen Märkten dürften die Daten von Nissan, Suzuki und Softbank für Bewegung sorgen.
US-Börsen legen vor Wochenende zu
Die US-Vorgaben sind positiv. Der Dow Jones Industrial kletterte am Freitagabend um 0,32 Prozent auf 39.512 Punkte. Die Technik-Börse Nasdaq stieg um 0,26 Prozent auf 18.161 Zähler.