An bekannter Stelle in Weilheim: Geschosswohnungsbau statt Einfamilienhäusern
Noch stehen Einfamilienhäuser auf zwei Grundstücken an der Pistlgasse, mitten in Weilheim. Doch dort ist jetzt Größeres geplant.
Weilheim – Zwei neue Geschosswohnungsbauten anstelle der beiden Einfamilienhäuser, die dort bisher stehen: Das sind die Pläne zur Neubebauung der Grundstücke Pistlgasse 6 und 8, die mitten in der Kreisstadt liegen – zwischen der Oberen Stadt und der Angerkapellenstraße in Weilheim.
„Geschosswohnungsbau ist gefragt in Weilheim“
Eine entsprechende Bauvoranfrage hat der Bauausschuss des Weilheimer Stadtrates in seiner jüngsten Sitzung einstimmig befürwortet. Die beiden Neubauten sollen laut Planung jeweils zwei Vollgeschosse plus ein zurückgesetztes Penthouse erhalten. So erläuterte Manfred Stork, der Leiter der städtischen Bauverwaltung im Rathaus, das Vorhaben. Ähnliche Gebäude, so fügte er hinzu, seien im zentralen Bereich dieses Quartiers zwischen Angerkapellenstraße und Am Meisteranger bereits vorhanden. „Das fügt sich dort ein, da steht letztlich nichts entgegen“, befand Stork: „Geschosswohnungsbau ist gefragt in Weilheim.“
Auch interessant: Weilheim will Alternativen zum geplanten Hochwasserschutz prüfen
Noch ist offen, ob Regelung zur „Sozialgerechten Bodennutzung“ in diesem Fall greift
Zur Erhöhung des Wohnbaurechts, wie es für die vorgelegte Planung nötig ist, muss der Bebauungsplan „Obere Stadt IIIb“ im vereinfachten Verfahren geändert werden. Ob bei dem Neubauvorhaben die Regelung der Stadt zur „Sozialgerechten Bodennutzung“ (SoBoN) greife, wollte im Ausschuss Grünen-Vertreterin Luise Nowak wissen.
Das habe man „noch nicht ausgerechnet“, antwortete Stork, „vielleicht springt eine Wohnung dafür raus“ – die dann nach sozialen Gesichtspunkten zu vergeben wäre.
Lesen Sie auch: Hauchdünne Entscheidung im Weilheimer Stadtrat in Sachen „Baumschutzverordnung“
Meine news
CSU-Stadträtin hofft, dass die Planung noch Platz für Begrünung lässt
Marion Lunz-Schmieder, die Fraktionssprecherin der CSU im Stadtrat, äußerte die Hoffnung, dass mit den vorgesehenen Neubauten noch „Begrünung zwischen den Häusern“ möglich bleibe. Das sei „ja auch im Eigeninteresse des Bauwerbers“, meinte dazu Bürgermeister Markus Loth (Bürger für Weilheim).