Hohes Niveau, entspannte Stimmung und eine „sauguade Liederauswahl“
Eine Begeisterung für Musicalsongs, Schlager und Gospels: In unserer Chor-Serie erfahren Sie heute alles über den Peißenberger Chor „Suono Cantabile“.
Wenig Bürokratie-Aufwand, dafür umso mehr Spaß an der Musik, an Stücken aus Musicals, bekannten Schlagern oder Gospels: Das ist das Motto von „Suono Cantabile“. Der Peißenberger Chor, den Eva Haumann 2006 gegründet hat und seitdem leitet, ist ein eingetragener Verein, hat aber nur die nötigsten Vorstandsämter besetzt und erhebt auch keine Mitgliedsbeiträge. Das Ensemble finanziert sich durch Beteiligung an verschiedenen Märkten, etwa dem Weihnachtsmarkt, und durch Spenden; die Chorleiterin arbeitet ehrenamtlich.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Weilheim-Penzberg-Newsletter.)
Geprobt wird in der Regel 14-tägig (donnerstags am Tiefstollen 3 in Peißenberg), Interessierte können gern mal „Schnupperproben“ machen – Kontakt und nähere Informationen unter www.suono-cantabile.de. Live zu erleben ist der aktuell 27-köpfige Chor am Samstag, 17. Mai, beim Konzert in der Peißenberger Tiefstollenhalle. Was dort zu hören ist und alles weitere Wissenswerte verraten die Sängerinnen und Sänger von „Suono Cantabile“ auf unserem Chor-Fragebogen:
Das singt unser Chor:
Stücke aus Musicals, Filmmelodien, bekannte Schlager, Gospels und Spirituals.
Lesen Sie auch: Eine Mittagspause in Weilheim hat diesen weltberühmten Musiker restlos begeistert
Die Chor-Serie
Die Stimme ist „Instrument des Jahres 2025“. Deshalb stellt die Heimatzeitung in dieser Serie in loser Folge Chöre aus dem Landkreis Weilheim-Schongau vor. Lesen Sie auch die bisher erschienenen Beiträge über folgende Chöre:
Das sollte man über unseren Chor wissen:
„Modern und unkompliziert“ war vor 19 Jahren die Überschrift in einem Beitrag des Weilheimer Tagblatts, als sich damals 14 begeisterte Sängerinnen und Sänger als Gründungsmitglieder von „Suono Cantabile“ zusammenfanden. Heute sind es doppelt so viele Sangesbegeisterte, die 14-tägig miteinander proben und Konzerte und andere öffentliche Auftritte gestalten. An dem Motto von damals hat sich bis heute nichts geändert: möglichst wenig bürokratischer Aufwand, dafür umso mehr Spaß an der Musik und der Gemeinschaft. Auch von der Stilrichtung her ist sich der Chor treu geblieben. Eva Haumann, unsere Dirigentin, hat „Suono Cantabile“ damals gegründet. Wir sind ihr sehr dankbar dafür, dass sie damit diesen schönen musikalischen Rahmen geschaffen hat, in dem wir uns auch sehr wohl fühlen und unsere Chorgemeinschaft erleben – und dafür, wie sie uns gekonnt, manchmal auch schweißtreibend, aber menschlich immer sehr angenehm zu den Auftritten führt und uns auch noch die letzten Töne in der Höhe und der Tiefe entlockt.
Vor 19 Jahren: 14 Sängerinnen und Sänger gründen „Suono Cantabile“
Wer kann mitsingen?
Jede und jeder, die/der Lust hat und in der Lage ist, eine Melodie zu singen.
Höhepunkte der bisherigen Chorgeschichte:
Höhepunkte sind unsere Konzerte. Regelmäßig veranstalten wir zusammen mit dem Akkordeonensemble Peißenberg Konzerte in der Tiefstollenhalle. Der Chor wird dabei von einem Ensemble, bestehend aus Lehrern und Schülern der Musikschule Weilheim und Mitgliedern des Kammerorchesters Weilheim, begleitet. Und wir laden jeweils auch Gäste ein. Unser nächstes Konzert steht unmittelbar bevor (siehe unten). Alle zwei Jahre, jeweils am 4. Adventssonntag, veranstalten wir ein Benefizkonzert mit vielen weiteren Peißenberger Mitwirkenden. Heuer konnten wir 3100 Euro an den Verein Lebenshilfe übergeben für den Bau von Behindertenwohnungen in Peißenberg.
Ein typischer Satz unserer Chorleiterin:
„Wer sein‘ Ton hod, gibt‘n nimmer her!“
Es ist so schön, in unserem Chor zu singen, weil...
Die Chormitglieder sagen dazu: „Weil uns die Liederauswahl sauguad gfoid und die Proben im 14-tägigen Rhythmus stattfinden. Trotzdem ist es ein Chor, in dem man beim Erlernen neuer Stücke zügig weiterkommt und das Niveau ziemlich hoch ist.“ Und: „Schönes Repertoire – harmonische und lustige Gemeinschaft – immer gut gelaunte, sympathische Chorleiterin – weil wir so ein netter Haufen an Sängerinnen und Sängern sind...“
Die Chorleiterin sagt dazu: „Es macht großen Spaß, den Chor zu leiten, weil er konzentriert mitarbeitet und die Stimmung trotzdem entspannt und gut ist.“
Entspannte Stimmung im Chor
Hier sind wir demnächst zu hören:
Beim Frühlingskonzert gemeinsam mit dem Akkordeonensemble Peißenberg am Samstag, 17. Mai, 20 Uhr, in der Peißenberger Tiefstollenhalle. Die Besucher erwartet eine bunte Auswahl an fröhlichen und beschwingten Melodien, die die Leichtigkeit und Frische des Frühlings widerspiegeln. „Suono Cantabile“ möchte das Publikum mit internationalen und deutschsprachigen Hits, unter anderem von der Spider Murphy Gang, Rainhard Fendrich, Whitney Houston oder Simon & Garfunkel, und Stücken aus bekannten Musicals begeistern. Das Akkordeonensemble präsentiert unter anderem ein Potpourri von Frank Sinatra und die Filmmusik „Moment for Morricone“. Als Gast ist das Gitarrenduo Christian Rosa Rodriguez & Sonja Gruber zu hören – mit Musik aus Spanien und Puerto Rico.