Vom Kirchenlied bis zum Pop-Hit: Dieser Chor mag‘s richtig bunt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Wielenbach

Kommentare

Drei Konzerte hat „WielaMusica“ in der Regel pro Jahr: ein großes Sommerkonzert, eine Konzertmesse in Andechs und ein Adventskonzert in der Pfarrkirche Wielenbach (Foto). © privat

Diese Sängerinnen und Sänger mögen es richtig bunt: In unserer Chor-Serie erfahren Sie heute alles über den Chor „WielaMusica“ aus Wielenbach.

„Mamma mia“ von ABBA, „Freiheit“ von Marius Müller-Westernhagen, „Weit, weit weg“ von Hubert von Goisern: Das sind zurzeit drei der Lieblingslieder des Wielenbacher Chors „WielaMusica“. „Aber mit jedem Sommerkonzert und jedem neuen Titel kommen immer wieder neue Evergreens hinzu“, sagt Romy Wannowius, die 1. Vorsitzende des Vereins. Und sie fügt hinzu: „So bunt wie wir ist auch unsere Liedauswahl.“

Der Chorleiter ist auch Diakon und Kirchenmusiker in Andechs

Gegründet wurde „WielaMusica“ im Jahr 1956, Chorleiter ist Thomas Becherer (ausgebildeter Organist, Diakon und Kirchenmusiker in Andechs). Geprobt wird jeden Montag außerhalb der Ferien von 19.30 bis 21.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Wielenbach. Darüber hinaus findet ein- bis zweimal jährlich eine interne Stimmbildung statt, auch an entsprechenden Seminaren des Sängerkreises Zugspitze nehmen die Mitglieder gern teil. Zur Geselligkeit tragen gemeinsame Chor-Ausflüge, Weihnachtsfeiern und ab und zu auch Veranstaltungsprojekte mit anderen Vereinen Wielenbachs oder des Landkreises bei. Nähere Infos zum Chor und seinen Aktivitäten finden sich unter www.wielamusica.de.

Auch interessant: Nach Millionen Klicks: Comedy-Senkrechtstarter bringt Freude ins Oberland

Der Chor „WielaMusica“ im Steckbrief

Und hier der Steckbrief des Chors „WielaMusica“:

Das singt unser Chor:

Deutsche und internationale Popmusik, alpenländische Musik, sakrale Musik, klassische Lieder, bekannte Chorstücke aus Operetten und Filmmusik, deutsches und internationales Volkslied, Schlager diverser Länder und Interpreten.

Das sollte man über unseren Chor wissen:

Wir sind ein vierstimmiger gemischter Chor aus etwa 30 bis 35 junggebliebenen und jungen, erfahrenen und neuen Chorsängern. 2026 werden wir unser 70-jähriges Gründungsjubiläum feiern.

Wer kann mitsingen?

Jeder, der Spaß am Singen hat und singen kann. Man braucht aber nicht vorsingen und auch keine Noten lesen können, sondern kann einfach mal reinschnuppern und mitsingen.

Die Chor-Serie

Die Stimme ist „Instrument des Jahres 2025“. Deshalb stellt die Heimatzeitung in dieser Serie in loser Folge Chöre aus dem Landkreis Weilheim-Schongau vor. Lesen Sie auch die bisher erschienenen Beiträge über
den Weilheimer Chorkreis , über den Glück-Auf Chor Penzberg, über den LOV Peißenberg. sowie über den Hohenpeißenberger Gospelchor „Joyful People“.

Höhepunkte der bisherigen Chorgeschichte:

1960 Aufführung „Zum weißen Rössl”; 2006 50-jähriges Chorjubiläum mit der Aufführung des Zigeunerbarons sowie einem Auftritt beim Bayerischen Rundfunk; 2013 Chorausflug nach Kärnten zu einem großen Chortreffen; 2016 60-jähriges Chorjubiläum: Konzert in der Stadthalle Weilheim vor über 500 Personen; 2018 Chorausflug in das Rheintal.

Ein typischer Satz unseres Chorleiters:

„Die Töne von oben nehmen. Tutti.“

Es ist so schön, in unserem Chor zu singen, weil…

...unsere Mitglieder und unser Repertoire so vielfältig sind und die Atmosphäre sehr herzlich und freundschaftlich ist. Bei gemeinsamen Events und Veranstaltungen helfen alle zusammen, damit es ein gelungenes Event wird.

Hier sind wir demnächst zu hören:

Am 5. Juli beim Sommerkonzert im Bürgersaal Wielenbach, am 28. September bei einer Konzertmesse in Andechs und am 6. Dezember beim Adventskonzert in der Pfarrkirche Wielenbach.

Auch interessant

Kommentare