KI-Chip-Hersteller wertvollstes Unternehmen - US-Börsen legen zu, Nvidia-Aktie setzt Höhenflug fort
Dies bisherige Nummer eins im Wert-Ranking, Apple, büßte im Tagesverlauf 1,1 Prozent an Wert ein. Damit erreicht die Börsenbewertung des Konzerns von CEO Tim Cook jetzt 3,29 Billionen Dollar (3,01 Billionen Euro).
Boeing-CEO Calhoun bei Senatsanhörung unter Druck
Schwächer notierten am Dienstag die Aktien von Boeing. Airline-Chef David Calhoun musste sich einer Anhörung im US-Senat stellen. Dem Flugzeugbauer wird vorgeworfen, seine Fertigungsprozesse nicht genügend zu kontrollieren. Calhoun konnte die Kritik nicht ausräumen. Er entschuldigte sich aber bei Hinterbliebenen von Opfern der beiden Flugzeug-Abstürze in den Jahren 2018 und 2019. Bei den Unglücken waren 346 Menschen ums Leben gekommen.
Dax erzielt leichte Gewinne
Der deutsche Leitindex Dax setzte am Dienstag seinen jüngsten Erholungskurs mit leichten Zuwächsen fort. Er gewann 0,35 Prozent auf 18.131 Punkte. Der jüngsten Korrektur wurde damit weiter Einhalt geboten.
Der MDax mit den mittelgroßen Werten legte um 0,42 Prozent auf 25.589 Zähler zu. Generell gefragt waren Rüstungswerte. Deutschland hatte der Nato für 2024 geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit derzeit klar das von dem Verteidigungsbündnis angestrebte Ziel erreichen.