Produkt-Offensive - Apple kündigt günstigeres iPhone mit hauseigenem 5G-Modem an

Apple ergänzt sein iPhone-Angebot mit einem günstigeren Modell mit dem ersten 5G-Modem aus eigener Entwicklung. Das iPhone 16e wird in Deutschland zu einem Preis ab 699 Euro verkauft. 

iPhone 16e 250 Euro günstiger als billigstes iPhone 16

Es ist damit 250 Euro günstiger als das billigste aktuelle iPhone 16. Mit dem 16e weicht der Home-Button mit Fingerabdruck-Sensor in allen aktuellen Modellen der Gesichtserkennung FaceID.

Apple musste zuletzt in China sinkende iPhone-Anteile am Smartphone-Markt registrieren. Günstige Hersteller wie Samsung, Xiaomi und Redmi laufen Apple den Rang ab. Nicht zuletzt, weil sie auf den Einsatz von KI-Programmen setzen. 

Apple-CEO Tim Cook kündigte daraufhin die Entwicklung von „Apple Intelligence“ (abgekürzt AI wie „artificial intelligence“, also künstliche Intelligenz) an. Das neue iPhone 16e ist AI-fähig. "Apple Intelligence" soll in Deutschland voraussichtlich im April auf den Markt kommen.

Apple setzt mit 5G-Modems auf lange Akku-Laufzeiten

Das hauseigene Modem zur Verbindung ins Mobilfunk-Netz im neuen iPhone 16e ist laut Apple besonders stromsparend und verlängert die Batterielaufzeit. Eine Aufladung halte bis zu zwölf Stunden länger als beim bisher günstigsten Modell iPhone SE. Der Konzern arbeitete schon seit Jahren daran, eigene 5G-Modems zu entwickeln, um Technik des Chipkonzerns Qualcomm zu ersetzen.

Wie schon das SE hat das 16e nur ein Kameraobjektiv. Da der Sensor 48 Megapixel hat, lässt es sich aber für einen Telefoto-Effekt reinzoomen. 

Tim Cook
Apple-CEO Tim Cook lässt ein gütiges iPhone herstellen, weil der Absatz in China schwächelt. Gettyimages

Apples iPhone verliert in China Marktanteile

Laut Daten von Statista verkaufte Apple im Geschäftsjahr 2023/2024 zwischen Oktober 2023 und September 2024 weltweit  rund 232,5 Millionen iPhones. Das war ein Plus von sechs Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2022 schaffte Apple aber den Absatz von 239,2 Millionen iPhones.

Das iPhone ist vor allem in den USA und in Großbritannien erfolgreich, es erreicht Marktanteile von 40 Prozent. In Deutschland hat Apple ungefähr 25 Anteile am Smartphone-Markt. 

Anders sieht es in China aus. Laut „Heise online“ fiel Apple auf dem dortigen Markt zuletzt auf Rang drei zurück. Mit 17,1 Prozent Marktanteil liegt der iPhone-Hersteller hinter Huawei (18,1 Prozent) und Xiaomi mit 17,2 Prozent.

(mit dpa)