Aktien im Hoch - „Buy Europe!“ US-Anleger treiben Dax und Europa-Börsen auf neue Rekordhöhen
Europäische Aktien waren lange Zeit unbeliebt, doch laut dem „Handelsblatt“ änderte sich das zuletzt. Besonders US-Investoren entdecken den europäischen Markt neu und treiben die Kurse nach oben. „Buy Europe“ laute das aktuelle Motto an der Wall Street.
US-Werte weisen höheres KGV auf als etwa Dax-Unternehmen
Aus Sicht von Börsen-Experten ist das nicht überraschend – gelten doch etwa deutsche Aktien im Vergleich zu US-Werten als relativ günstig bewertet. Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 bei rund 28,5. Im Dax registrieren die Experten dagegen ein KGV von etwa 15. Beide Werte liegen zwar über dem historischen Durchschnitt, aber die Daten für die USA noch deutlicher.

Dax schafft plus 14 Prozent seit Jahresbeginn, S&P 500 nur vier Prozent
Der marktbreite US-Index S&P 500 konnte seit Jahresbeginn nur um gut vier Prozent zulegen. Im Vergleich dazu stieg der Euro Stoxx 600 um fast zehn Prozent. Der Dax erreichte sogar ein neues Rekordhoch mit 22.844 Punkten. Damit legte er um mehr als 14 Prozent zu. Diese Entwicklung ist laut dem Bericht der größte Unterschied zum S&P 500 seit zehn Jahren.
Die internationalen Investoren setzen verstärkt auf europäische Unternehmen, weil sie bei der Gewinn-Entwicklung große Potenziale sehen.
SAP weist unter deutschen AGs höchsten Börsenwert auf
Der Software-Hersteller SAP AG erzielt aktuell eine Marktkapitalisierung von 320,52 Milliarden Euro. Damit ist der Konzern mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf Deutschlands wertvollstes Unternehmen. Auf den weiteren Rängen:
- Siemens
- Deutsche Telekom
- Airbus
- Allianz
- Münchener Rück
- Siemens Healthineers
- Mercedes-Benz Group
- Merck KGaA
- Porsche
- BMW
- Volkswagen (Vorzüge)
- Siemens Energy
- Infineon
- Adidas
Das wertvollste US-Unternehmen ist Apple. Der iPhone-Hersteller kommt auf einen Börsenwert von annähernd 3,5 Billionen Euro, also gut zehnmal so viel wie die SAP AG.