Im TV begleitet - Isabelle und Leo schwärmen von Auswander-Leben in Ecuador aber „vermissen Käse“
Eine fünfköpfige Schweizer Familie hat ihre Sachen gepackt und ist nach Ecuador ausgewandert. Die Alvarados sind glücklich, wie sie in einer SRF-Dokumentation offenbaren, haben jedoch auch Schwierigkeiten, die sie bewältigen müssen.
Ecuador bietet neues Zuhause für Familie
Die Luzerner Isabelle und Leo Alvarado sind mit ihren beiden Söhnen nach Ecuador ausgewandert. „20 Minuten“ berichtet, dass die Familie nun in Rio Negro lebt, wo Leo aufgewachsen ist. Die Familie taucht in der neuen Staffel von "Auf und davon" auf.
Isabelle und Leo lernten sich vor 13 Jahren in Ecuador kennen. Leo arbeitete damals als Reiseführer, bevor er später als Zimmermann in der Schweiz arbeitete. Laut „20 Minuten“ entschloss sich Isabelle schon in ihrer Schulzeit, in ein anderes Land zu ziehen.
Ecuador wurde in den letzten Jahren von Krisen heimgesucht. Kurz nach der Ankunft der Familie im Januar 2024 gab es Ausgangssperren. Isabelle erklärt im Gespräch mit „20 Minuten“: „Die Menschen in Ecuador sind Krisen gewohnt und sehen auch in schwierigen Zeiten Chancen und Möglichkeiten.“

Auswanderer vermissen Käse und Schnee
Die Familie liebt das Leben in Rio Negro, einer kleinen Stadt mit rund 2000 Einwohnern. Doch es gibt Dinge, die sie aus der Schweiz vermissen: „Wir vermissen Käse und unsere Kinder vermissen den Schnee“, sagt Isabelle.
Die Alvarados schätzen die Begleitung durch das SRF-Team. Isabelle bemerkte gegenüber „20 Minuten“: „Es war toll, dass uns das Fernsehteam besuchte, denn so erhielten wir regelmäßig Käse und Schokolade aus der Heimat.“
Die beliebtesten Länder der Deutschen zum Auswandern
Im Jahr 2023 sind laut dem Statistischen Bundesamt 265.000 Deutsche ausgewandert. Die Schweiz ist das beliebteste Ziel, wo 20.973 Deutsche hinzugezogen sind und insgesamt 316.000 Deutsche leben. Österreich steht an zweiter Stelle mit 12.504 neuen Zuzügen und insgesamt 225.000 dort lebenden Deutschen. Gründe für den Umzug in diese Länder sind unter anderem die vergleichbaren Lebensstandards, die nicht vorhandenen Sprachbarrieren und gute Verdienstmöglichkeiten.
Auch Länder wie die USA, Spanien und Frankreich erfreuen sich großer Beliebtheit bei deutschen Auswanderern. Die USA zogen 9182 Deutsche im letzten Jahr an, Spanien 8727 und Frankreich 5826. Weitere attraktive Ziele sind die Türkei, Großbritannien, Polen, die Niederlande und Italien, wobei vor allem kulturelle und wirtschaftliche Gründe entscheidend sind.