„Freiheit ist unbezahlbar“ - Anwältin verzichtet auf Spitzengehalt von 280.000 Euro, um endlich glücklich zu sein

Emily Hayes, eine 32-jährige Anwältin aus Los Angeles, hat sich entschieden, ihren gut bezahlten Job aufzugeben und eine Gehaltskürzung von 150.000 Dollar (etwa 143.000 Euro) in Kauf zu nehmen, um einem Burnout zu entgehen. Zuvor arbeitete sie bei der renommierten Anwaltskanzlei O'Melveny & Myers in Los Angeles und verdiente laut CNBC mehr als 300.000 Dollar (rund 286.000 Euro) im Jahr. Trotz der Unterstützung und der interessanten Aufgaben fühlte sie sich zunehmend erschöpft und gestresst.

32-Jährige zwischen Karriere und Privatleben zerrissen

Ihr Wendepunkt kam im April 2023, als sie am Wochenende Überstunden machte und sich zwischen ihrer Karriere und ihrem Privatleben zerrissen fühlte. Hayes, die zur Generation der Millenials gehört, erzählt CNBC: „Ich musste wählen zwischen meinem Job und den Menschen, die ich liebe.“ Daraufhin begann sie, sich nach neuen Möglichkeiten umzusehen.

Deutlich zufriedener, trotz weniger Gehalt

Durch Gespräche mit ehemaligen Kollegen erfuhr sie von der Möglichkeit, als Produktberaterin in der Tech-Branche zu arbeiten - eine Branche, die auch 2025 viele Neuerungen bereithält. Diese Positionen bieten oft bessere Work-Life-Balance. Ein ehemaliger Kommilitone wies sie auf eine offene Stelle in San Francisco hin, die allerdings mit einer deutlichen Gehaltskürzung verbunden war. Trotzdem entschied sich Hayes für den Wechsel.

4 typische Symptome, die auf ein Burnout hinweisen können:

  1. Erschöpfung: Anhaltende körperliche und emotionale Müdigkeit, die auch durch ausreichend Schlaf und Ruhephasen nicht verschwindet.
  2. Verminderte Leistungsfähigkeit: Konzentrationsprobleme, Gedächtnislücken und das Gefühl, selbst einfache Aufgaben nicht mehr bewältigen zu können.
  3. Zynismus oder emotionale Distanz: Negative Einstellung gegenüber der Arbeit oder anderen Menschen, oft begleitet von einem Gefühl der Gleichgültigkeit.
  4. Körperliche Beschwerden: Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Magen-Darm-Probleme oder ein allgemeines Gefühl von Unwohlsein.

Im Januar 2024 startete sie ihren neuen Job in der Tech-Branche und ist jetzt deutlich zufriedener. CNBC berichtet, dass sie die neue Balance zwischen Beruf und Privatleben schätzt: „Diese Freiheit und Ausgewogenheit ist unbezahlbar.“

So viel Gehalt müssen Sie bekommen, um glücklich zu sein

Emily Hayes verzichtet auf viel Geld und ist dennoch in ihrem Leben sehr viel glücklicher. Doch, wie viel Geld brauchen Deutsche eigentlich, um glücklich zu sein? Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass das Glückseinkommen in Deutschland bei etwa 76.000 Euro brutto im Jahr liegt. 

Dieses Einkommen reicht, um die meisten finanziellen Sorgen abzudecken und eine hohe Lebenszufriedenheit zu erreichen. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen in Deutschland liegt bei rund 52.000 Euro, was nahe genug an diesem Wert ist, um auch vielen Durchschnittsverdienern ein gutes Maß an Sicherheit zu bieten.