Betreiber drängen auf Online-Buchung - „Parkplätze sind voll“: Österreichische Skigebiete platzen aus allen Nähten

Das beliebte Skigebiet Hochkar in Österreich erlebte am Sonntag erneut einen großen Ansturm. Bereits am Vormittag waren alle Stunden- und Tageskarten ausverkauft. Um Engpässe in Zukunft zu vermeiden, raten die Betreiber dringend, die Tickets vorab online zu buchen.

Einige Besucher mussten auf andere Skigebiete ausweichen

Laut „Heute.at“ entspannte sich die Situation gegen Mittag, als einige Skifahrer früher Feierabend machten und somit wieder Tickets verfügbar wurden. Auch am Samstag war der Andrang im Skigebiet bereits enorm. "Die Parkplätze sind voll", sagte Karl Weber, Geschäftsführer der Hochkar Bergbahnen. Spontanbesucher müssen auf andere Skigebiete ausweichen.

Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH, betont gegenüber „Heute.at“: „Die Gästezahlen am Hochkar sind auf Rekordniveau“. Auch Annaberg im Lammertal stieß am Samstag an seine Kapazitätsgrenzen. Auch hier appellieren die Betreiber an die Wintersportler, ihre Tickets vorab im Internet zu buchen. Der Online-Anteil liegt derzeit bei rund 60 Prozent.

Massenansturm auf Skigebiet am Fichtelberg

Aber auch in Deutschland hatte das Kaiserwetter Auswirkungen auf die Skigebiete. Laut "Bild.de" kam es am Sonntag zu einem Massenansturm auf den Fichtelberg im Erzgebirge. Viele Menschen wollten nach den Weihnachtsfeiertagen das schöne Wetter und die verschneite Berglandschaft genießen. 

Lange Staus und überfüllte Parkplätze waren die Folge, viele Besucher mussten enttäuscht wieder umkehren. Der Geschäftsführer der Fichtelbergbahn, René Lötzsch, bestätigte, dass es in den letzten Tagen immer voller wurde und sowohl Skifahrer als auch Tagestouristen das Winterfeeling erleben wollten.

Familien zahlen über 600 Euro für einen Dreitages-Skipass

Der Ansturm auf die Skigebiete am vergangenen Wochenende war groß - und das, obwohl die Skipasspreise massiv gestiegen sind. Laut einer Analyse von "Schneehoehen.de" steigen die Preise für Tageskarten im Schnitt um fünf bis zehn Prozent. Vor allem in großen Skigebieten wie Sölden in Österreich sind die Kosten deutlich höher. Dort kann eine Tageskarte bis zu 79 Euro kosten. Auch kleinere Skigebiete passen ihre Preise an, hier liegen die Tageskarten zwischen 10 und 67 Euro.

Der ADAC hat ermittelt, dass die Preise für Ein- und Dreitagesskipässe im Durchschnitt um 5,6 Prozent gestiegen sind. Für eine Familie mit zwei Kindern kostet ein Dreitages-Skipass jetzt durchschnittlich 591 Euro, in der Vorsaison waren es noch 558 Euro. "In 14 der 25 untersuchten Skigebiete kostet ein Dreitages-Skipass für eine Familie mehr als 600 Euro", so ein ADAC-Sprecher. In einigen Skigebieten wie Kronplatz und Seiser Alm in Südtirol zahlen Familien sogar 758 Euro.