„Das ist verrückt" - Während Aschewolken aufsteigen, klettert Touristin für Selfie auf aktiven Vulkan

Der Vulkan Mount Dukono auf der Insel Halmahera im äußersten und schwer zugänglichen Norden des indonesischen Archipels ist seit 1933 ununterbrochen aktiv. Eine Touristin hat sich jetzt trotz massiver Warnungen vor dem Vulkan für ein Foto aufgestellt. 

Sie kletterte an den Rand des aktiven Vulkans Mount Dukono, während Rauch aus dem Krater aufstieg. Dort posierte sie für die Kamera, bevor sie von einer gewaltigen Explosion überrascht wird, wie die „Daily Mail" berichtet.

Touristin posiert vor Vulkan: „Bin ein Adrenalinmensch und würde das nicht machen"

Die Kritik in den sozialen Netzwerken ist groß. „Was?! Das ist verrückt! Ich bin ein Adrenalinmensch und würde das nicht machen. Da atme ich lieber“, lautete einer von vielen Kommentaren. Erst vor vier Monaten ging ein erschreckendes Video um die Welt, auf dem zu sehen ist, wie Touristen an der gleichen Stelle nur knapp einem Vulkanausbruch entkommen. 

Vulkan Mount Dukono: Aufnahmen zeigen, wie Wanderer verängstigt den Berg runterlaufen 

Eine Drohne zeigte, wie die Wanderer verzweifelt den Berg hinunterliefen, während Gase und Asche sie einhüllten. „Wenn der Wind nur ein bisschen gedreht hätte, hätte der pyroklastische Strom sie fast sofort getötet“, kommentierte ein Nutzer damals.

In einem Interview mit der „Daily Mail“ warnte der Beobachter Bambang Sugiono vom Vulkanologie- und Geologiezentrum (PVMBG) noch einmal eindringlich: „Befolgen Sie die Warnungen des PVMBG und nähern Sie sich dem Krater nicht in einem Radius von etwa drei Kilometern“.

Fünf Fakten über Vulkane:

  • Arten von Vulkanen: Es gibt verschiedene Arten von Vulkanen, darunter Schildvulkane, Stratovulkane (oder Schichtvulkane), Schlackenkegel und Lavadome. Jeder Typ hat seine eigene Form und Ausbruchsmuster.
  • Vulkanische Gase: Vulkane setzen verschiedene Gase frei, darunter Wasserdampf, Kohlendioxid, Schwefeldioxid und andere. Diese Gase können bei großen Ausbrüchen die Atmosphäre beeinflussen und zum Beispiel das Klima abkühlen oder zu saurem Regen führen.
  • Ring of Fire: Der "Ring of Fire" ist ein Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt und für seine hohe vulkanische und seismische Aktivität bekannt ist. Etwa 75 Prozent der aktiven Vulkane der Welt liegen entlang dieses Gürtels.
  • Supervulkane: Supervulkane sind eine seltene Art von Vulkanen, die bei einem Ausbruch extrem große Mengen an Material in die Atmosphäre schleudern können. Ein bekanntes Beispiel ist der Yellowstone-Supervulkan in den USA. Solche Ausbrüche können globale Klimaveränderungen verursachen und haben in der Vergangenheit zu Massensterben geführt.
  • Heißflecken (Hotspots): Einige Vulkane entstehen durch sogenannte Hotspots, die sich nicht an Plattengrenzen befinden. Ein Hotspot ist eine heiße Zone im Erdmantel, die ständig Magma zur Oberfläche aufsteigen lässt. Die Hawaiianischen Inseln sind ein berühmtes Beispiel für Vulkane, die durch einen Hotspot entstanden sind.

Deutscher Tourist verliert bei Selfie das Gleichgewicht und stürzt in den Tod

Ein deutscher Tourist verlor gerade erst sein Leben wegen eines Selfies. Bei einer Wanderung in Santa Marta in Kolumbien verunglückte er tödlich. Er verlor beim Fotografieren das Gleichgewicht und stürzte in die Tiefe.