Furioser Neustart für Marktmeisterschaft: Au organisierte großes Fußballturnier

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Au/Hallertau

KommentareDrucken

Ehre wem Ehre gebührt: Die Zweitplatzierten des „Väterstammtisch Au“ stehen Spalier für die jubelnden Turniersieger der „Willertshausen Vikings“. © TSV Au

Der TSV Au hat erstmals seit 2006 wieder Ortsteile, Vereine und Gruppierungen zum Fußballturnier geladen - neue Regularien inklusive. Die große Teilnehmerzahl gibt den Organisatoren recht.

Au/Hallertau - Die Willertshausen Vikings sind neuer Fußball-Marktmeister. Anlässlich der 675-Jahrfeier zur Markterhebung Au in der Hallertau lud der TSV Au am Samstag alle Ortsteile, Vereine und Gruppierungen der Marktgemeinde auf das Sportgelände an der Jahnstraße ein, um erstmals seit 2006 wieder einen Marktmeister im Fußball zu ermitteln.

Erstmals reines Elfmeterturnier

Um möglichst vielen Teams die Teilnahme ermöglichen zu können, wurde der prestigeträchtige Titel erstmalig als reines Elfmeterturnier ausgetragen. Und tatsächlich folgten über 200 Spielerinnen und Spieler in 24 Mannschaften dem Aufruf. Stefan Stubenvoll, Vorsitzender des TSV Au, zeigte sich begeistert von der großen Resonanz: „Unser Ziel war es, ein Event für die gesamte Bevölkerung, für Mann und Frau, für Jung und Alt und für verschiedenste Gruppierungen, auf die Beine zu stellen. Wir sind hocherfreut, dass unsere Idee so gut angenommen wurde.“

Hans Sailer, der Bürgermeister der Marktgemeinde, drückte natürlich seinem „Gmoateam“ die Daumen, in dem neben Mitarbeitern aus der Verwaltung auch 2. Bürgermeister Martin Linseisen und 3. Bürgermeisterin Beatrix Sebald vertreten waren. „Vielen Dank an den TSV Au, dass eine alte Tradition nach 18 Jahren wieder zum Leben erweckt wurde“, sagte der Rathauschef. „Das große Interesse und die vielen Zuschauer sprechen für sich. Mich persönlich freut es besonders, dass auch unsere Ortsteile mit vielen Teams stark vertreten sind und es somit eine Veranstaltung für wirklich die gesamte Marktgemeinde ist.“

In Aktion: Theresa Straßberger am Elfmeterpunkt im Duell mit Torwart Mike Fischaleck.
In Aktion: Theresa Straßberger am Elfmeterpunkt im Duell mit Torwart Mike Fischaleck. © TSV Au

Der Turniermodus garantierte jeder Mannschaft die gleiche Anzahl von sieben Spielen, so folgten nach einer Vorrunde mit vier Gruppen à sechs Mannschaften die Platzierungsspiele. Eine Unwetterunterbrechung tat der guten Stimmung keinen Abbruch und wurde stattdessen von vielen genutzt, um sich bei Jubiläumsbratwurst und -brot oder Jubiläumssud auf die anstehende Endrunde vorzubereiten.

Willertshausen Vikings holen sich den Turniersieg

In einem spannenden Finale setzten sich die Willertshausen Vikings unter Flutlicht knapp gegen den Väterstammtisch Au durch. Damit wandert nicht nur der neue Pokal für ein Jahr in den Auer Ortsteil: Die Truppe um Stefan Einberger, die ob ihrer Treffsicherheit wohl auch bei einem Elfmeterschießen im EM-Finale problemlos zum Einsatz kommen könnten, durfte sich auch über ein Preisgeld von 250 Euro freuen.

Platz 2 war mit 150 Euro dotiert, der Drittplatzierte konnte noch 50 Euro einstreichen. Diesen Gewinn sicherte sich der KLJB Dellnhausen/Abens, welcher sich im kleinen Finale gegen die MaibAUmbuam durchsetzte. Mit dem Pokal des besten Torhüters wurde Florian Gräber von „Goaßberg & Friends“ ausgezeichnet. Und auch Claudia Ecker hatte Grund zur Freude: Losfee Sophia Thalmair bescherte ihr den Hauptgewinn der Tombola in Form eines Flat-TV.

Wiederholung ist geplant

Noch ehe viele der Spielerinnen und Spieler den Tag dann mit der Player’s Night im Sportheim gemütlich ausklingen ließen, versprach Stefan Stubenvoll im Rahmen der Siegerehrung eine Wiederholung: „Euer Feedback ist überaus positiv, vielen Dank dafür und natürlich auch für eure Teilnahme! Wir haben bereits beschlossen, dass die Marktmeisterschaft ab jetzt wieder ein fester Bestandteil unseres TSV-Veranstaltungskalenders ist.“
ft

Auch interessant

Kommentare