Auf geht‘s zum Derblecken: Der Wassergeist lädt in Miesbach zur Fastenpredigt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

KommentareDrucken

Mal frech, mal hintergründig: Als Wassergeist vom Miaschboch derbleckt Nikolaus Ruml zum zweiten Mal die Honoratioren der Kreisstadt. © mk

Mit dem Aschermittwoch folgt der nächste Abschnitt im Jahreslauf: Die Fastenzeit hat begonnen und mit ihr die Starkbierzeit mit den Anstichen, bei denen das Derblecken nicht fehlen darf. In Miesbach gibt sich im Bräuwirt der Wassergeist zum zweiten Mal die Ehre – diesmal mit mehr Zeit fürs Wesentliche.

Miesbach – Der Wassergeist setzt auf Ehrlichkeit. „Ich bin heuer etwas knapp dran“, sagt Nikolaus Ruml. Dementsprechend hat er nun alle Hände voll zu tun, alles in Form zu bringen, damit sein Programm für den Starkbieranstich im Miesbacher Bräuwirt steht. Dieser findet am Freitag und Samstag, 15./16. März, statt.

Zumal mit den Bauernprotesten und Traktorblockaden gerade in der heißen Phase des Fastenpredikt-Verfassens ein recht dynamisches Kapitel hinzukam. Aber zum Jammern ist das kein Grund für den Wassergeist. Im Gegenteil: „Themen zum Derblecken gibt es genug.“

Mit dem Notizblock unterwegs

Wenn Ruml unterwegs ist in Miesbach, darf sein Notizbuch nicht fehlen. Immer wieder gibt es Ideen und Infos, die umgehend festgehalten werden wollen. Auf diese weise ist einiges an Material zusammengekommen. Die Kunst ist nun, alles in eine griffige Reihenfolge zu bringen. An dieser Feingliederung – gewissermaßen der rote Faden – wird nun gefeilt.

Dabei sinniert der Wassergeist nicht, wie es zu erwarten wäre, im kühlen oder warmen Nass, sondern auf dem Balkon. „Da kann ich meine Gedanken sehr gut fliegen lassen“, verrät der 38-Jährige. Seit Januar nimmt die Fastenpredigt 2024 immer mehr Gestalt an, „und es kommt immer mehr Wasser auf meine Mühlen“.

Lange Wartezeit

Der diesjährige Auftritt ist auf jeden Fall etwas einfacher als das Debüt im vergangenen Jahr. Nach dem Rückzug von Wolfgang Ober alias Bruder Oberitas war Nikolaus Ruml als Nachfolger für den Anstich 2020 zwar relativ schnell gefunden. Aber der erste Auftritt verzögerte sich wegen der Corona-Pandemie bis ins Jahr 2023.

Die Premiere gelang, „aber ich musste die neue Figur des Wassergeistes erst mal dem Publikum vorstellen und einführen“, sagt Ruml. Die Situation sei jetzt anders. „Die Leute kennen mich jetzt. Jetzt kann man den Charakter der Figur aufbauen.“

Änderungen oder kleine Korrekturen, basierend auf der Erfahrung des Debüts, will Ruml nicht vornehmen: „Ich werde alles so beibehalten, es etablieren und perfektionieren. Die Figur hat ja funktioniert, und auch ich habe mich mit ihr wohlgefühlt.“

Es gibt noch Karten

Karten für den Starkbieranstich des Miesbacher Musikvereins zu zwölf Euro gibt es ab sofort beim Bräuwirt am Marktplatz. Während es für den Freitag nur noch wenige Restkarten gibt, ist der Samstag noch gut verfügbar. Nach der Fastenpredigt mit dem Wassergeist folgt wie immer ein Einakter, den die Theatergruppe des Trachtenvereins auf die Bühne bringt.

ddy

Auch interessant

Kommentare