Explorer-Hotel in Bayrischzell: Das neue Basislager am Seeberg rückt näher
Es wäre das zweite große neue Hotelprojekt in Bayrischzell binnen weniger Jahre: der Neubau des Explorer-Hotels am Seeberg. Die Planungen machen Fortschritte.
Bayrischzell – Nummer elf hat dieser Tage Spatenstich gefeiert: Bis Dezember 2024 soll das neue Explorer Hotel in Neustift im Stubaital fertig sein. Das Dutzend voll machen will die Gruppe aus dem Allgäu dann mit ihrem zwölften Basislager: in Bayrischzell. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Geschäftsführerin Katja Leveringhaus auf Anfrage unserer Zeitung. Laufe alles nach Plan, könnte der Baustart am Fuße des Seeberg im Frühjahr 2025 erfolgen, die Eröffnung dann wie im Stubaital in Richtung Jahresende. Was Leveringhaus neben der „konstruktiven und positiven Zusammenarbeit“ mit Gemeinde und Fachbehörden zuversichtlich stimmt, ist die Stimmung im Ort. Diese habe sich nach einer Präsentation des Hotelprojekts mit 100 Doppelzimmern vor den Bürgern deutlich verbessert. Für die Explorer-Gruppe eine Grundvoraussetzung bei der Standortwahl: „Wir wollen nur in Orte gehen, wo wir uns mit unseren Gästen willkommen fühlen.“
Mehr Infos bei der Bürgerversammlung
Ein nächstes Stimmungsbarometer gibt es möglicherweise bei der Bayrischzeller Bürgerversammlung am Mittwoch, 13. März, teilt Rathausgeschäftsleiter Josef Acher auf Nachfrage mit. Da werde Bürgermeister Georg Kittenrainer die Öffentlichkeit über den letzten Planungsstand informieren. Viel will ihm Acher da nicht vorwegnehmen. Aber auch er bestätigt, dass die Planung stetig Fortschritte mache. Die noch offenen Fragen zum Hochwasserschutz seien mittlerweile gutachterlich geklärt und mit dem Wasserwirtschaftsamt abgestimmt. In Sachen Verkehrserschließung werde die Gemeinde die Erneuerung der Brücke zum Wohnmobilstellplatz zeitlich mit dem Hotelbau takten. Die Fahrzeuge der Camper könnten derweil – wie kürzlich vom Gemeinderat besprochen – an die Talstation des Schwebelifts zum Sudelfeld umziehen. Ein Teil der Lösung des von einigen Gemeinderäten befürchteten Parkplatzengpasses durch den Wegfall etlicher Stellplätze durch das Explorer Hotel. Obendrein habe man ja im Sommer noch den Eisplatz und den Wanderparkplatz am Seeberg zur Verfügung.
All diese Fragen seien aber auch nochmals Bestandteil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Planverfahren, sofern der Gemeinderat nach dem im Juni 2023 mehrheitlich gefassten Aufstellungsbeschluss auch der Billigung und Auslegung zustimmt, erklärt Acher.
Entwurf weitgehend unverändert
Am Entwurf selbst habe sich in der Zwischenzeit nichts mehr Wesentliches geändert, betont Leveringhaus. Kredo bei den Explorer Hotels sei ein hoher Wiedererkennungswert der einzelnen Standorte. Wer also wissen will, wie das Haus, seine Zimmer und öffentlichen Flächen am Ende aussehen werden, braucht sich nur durch den Internetseite klicken. Da ist die Rede von modernen Designzimmern mit Panoramablick, Spa- und Fitnessbereich, Frühstücksbüffet mit Eiern zum Selberbraten, Werkbank und Waschplatz für Mountainbikes sowie abschließbare Ski-Schränke. Einen großen Beitrag zur Nachhaltigkeit sollen die Explorer-Hotels durch ihre Bauweise als Passivhäuser, E-Ladestationen in der Tiefgarage sowie eine Attraktivierung der Bahnanreise durch einen Zehn-Prozent-Rabatt auf den Zimmerpreis leisten. Durch die 365 Öffnungstage im Jahr erhofft sich Leveringhaus zudem die Gewinnung vieler geeigneter Mitarbeiter – auch aus der Region. „Wir wollen den Ort durch unser Haus bereichern – ganzjährig.“
Die Bürgerversammlung
Die diesjährige Bürgerversammlung der Gemeinde Bayrischzell findet statt am Mittwoch, 13. März, im Klosterhof zur Post. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen der Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters sowie Anträge und eine Gelegenheit zur Aussprache. Alle Gemeindebürger sind eingeladen.
Meine news
sg