Der Gewerbeverband Gemeinschaftswerbung Miesbach (GWM) hat sich neu aufgestellt. Bei der Hauptversammlung im Marktcafé trat Vorsitzender Florian Brunner nicht mehr an. Ein angekündigter Schritt.
Miesbach – Ein Schritt, den er den Mitgliedern bereits vor einiger Zeit mitgeteilt hatte – verbunden mit dem Aufruf, dass nun neue Kräfte die Verantwortung übernehmen müssten.
Diese Botschaft ist angekommen. Beim Treffen am Montagabend setzte sich unkompliziert eine neue Führungsriege zusammen. An der Spitze steht nun Peter Bayerschmidt, Inhaber der gleichnamigen Parfümeriekette, der zusammen mit seinen Mitstreitern frischen Wind bei der GWM hineinbringen möchte. „Das ist eine wichtige Einrichtung für Miesbach“, sagt er auf Nachfrage unserer Zeitung. Es sei ein gutes, größeres Team zustande gekommen, das die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen könne. „Es ist ein neues Bewusstsein entstanden. Und jeder bringt Ideen mit.“ Die Stadt liege auch ihm am Herzen. „Miesbach hat großes Potenzial und eine gute Auswahl.“ Ziel sei es, die Stadt belebt zu halten.
Geschäftsleute an der Spitze
Was Vorgänger Brunner dabei besonders freut: Der neue Vorstand setzt sich durch die Bank aus Geschäftsinhabern zusammen. Das war in den vergangenen Jahren zumindest an der Spitze nicht mehr der Fall. Brunner arbeitet als Regionalmanager beim Kommunalunternehmen Regionalentwicklung Oberland (REO), und sein Vorgänger Luitpold Grabmeyer (2014 bis 2017) war bei der Kreissparkasse angestellt. „Es ist gut, dass nun Geschäftsleute vorne stehen“, sagt Brunner. „Sie können ihre Belange aus erster Hand vortragen.“ Ein großer Schritt sei für die GWM bereits geschafft worden: dass die Stadt die beiden Großereignisse Kulinarischer Abend und 1000-Lichterglanz organisiert. „Das wäre für die GWM-Mitglieder sonst zu viel geworden.“
Dauerthema: Parkplätze
Zunächst soll das Gremium sich zusammenfinden und seine Arbeit aufnehmen, sagt Bayerschmidt. Zwei Themen seien aber jetzt schon absehbar: das 40-jährige Bestehen, das die GWM heuer feiert, sowie die Parkplatzsituation am Marktplatz. Die stelle sich nämlich immer noch nicht so dar, dass die Kunden zufrieden sind.
Große Truppe
Der neue GWM-Vorstand besteht aus Vorsitzendem Peter Bayerschmidt (Parfümerie), den Stellvertretern Christine Schreiner (Wäsche Grabmaier) und Franz Kellner (Mode Obermaier), Schriftführer Stefan Baumgartner (Thoba Einrichtungshaus) sowie den Beisitzern Michael Brunner (Vinothek), Andrea Jevitzky (Nummer sicher), Marianne Koch (Seifenkistl), Gabi Köhler (Bekleidungshaus Waizmann), Victoria Moser (Feinkost Moser), Martina Paukner (Kalla Fashion) und Stephanie Paul (Kindermode Picolino).
ddy