Apfeldorfer Waldkindergarten wird gut angenommen
Die neue Einrichtung in der Lechrain-Gemeinde war beim „Tag der offenen Tür“ erstmals für Besucher geöffnet
Apfeldorf – Seit einem Jahr gibt es in Apfeldorf einen Waldkindergarten. Erstmals durfte nun auch die Öffentlichkeit die neue Einrichtung besichtigen.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Idyllisch in der Natur liegt das Waldstück Richtung Birkland, an dem sich eine Gruppe mit 18 Kindern jeden Vormittag aufhält. Die Kinder scheinen sich dort wohl zu fühlen, wie die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ sehen konnten.
Schön eingerichtete Schutzhütte
Die Buben und Mädchen genießen es, in der Natur spielen zu können. Außerdem steht ihnen eine neu errichtete Schutzhütte aus Holz zur Verfügung, die ihnen bei schlechtem Wetter eine Aufenthaltsmöglichkeit bietet.

Vor der Hütte haben die Kinder erst kürzlich einen Schwebebalken errichtet, den sie mit Unterstützung der nahe gelegenen Firma Markus Baab aus Apfeldorf-Wies selbst mit aufgebaut haben. Davor stehen kleine Baumstümpfe, die als Sitzplätze oder auch zum Balancieren dienen. Ihr handwerkliches Geschick können die Mädchen und Buben an einer Werkbank austesten.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Meine news
Im angrenzenden Waldstück können sich die Kinder so richtig austoben. Und bei Regenwetter wird mit den Gummistiefeln in Matschepfützen rumgehüpft. Oder es werden – zur Freude aller – Matschrutschen gebaut.
Mitarbeiter gesucht
Die Kinder halten sich so weit es geht im Freien auf: Im Wald haben sie sich verschiedene Stationen aufgebaut, wie etwa den „Ort der guten Worte“, wo sie zusammen kommen können. Auch einen Sandplatz, eine Hängematte zum Ausruhen und ein Vogelhäuschen gibt es in dem Waldstück.
Die Mädchen und Buben lieben aber auch die Ausflüge zum Wandern im Umkreis. Dabei sei ihnen im vergangenen Winter sogar schon der Nikolaus begegnet, erzählt die Waldgruppenleiterin Verena Hansmann.
Gespür für Wald und Natur schärfen
Viel Freude bereiten den Kinder der Waldgruppe auch Aktionen wie das Kochen am Feuer oder Pizzabacken.
Neben der Waldpädagogin Katharina Hansmann gehören dem Team des Waldkindergartens noch Tim Troßmann sowie stundenweise Ulrike Kölbl (Sozialpädagogin), Max Müller und Kletterlehrerin Sanna Peteranderl an. Ende September wird Troßmann allerdings den Waldkindergarten wieder verlassen – daher ist die Gemeinde gerade noch auf der Suche nach einer Erzieherin beziehungsweise einer Kinderpflegerin, die sich mit Waldpädagogik identifizieren kann.
Kirchlichen Segen gespendet
Gruppenleiterin Hansmann möchte bei den Kindern das Gespür für Wald und Natur schärfen. Das Bewusstsein für die Natur ist ihr sehr wichtig: Deshalb haben die Kinder beispielsweise auch schon herumliegendes Plastik eingesammelt.
Die Waldgruppe ist Teil des gemeindlichen Kindergartens „Lechstrolche“ in Apfeldorf. Sie wurde ursprünglich aus der Not heraus gegründet, um mehr Kapazitäten im Kindergarten zu schaffen: Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die Einrichtung im Wald bei den Kindern sehr beliebt ist. Neben Apfeldorfer Kindern besuchen auch drei Kinder aus Rott, eines aus Kinsau und eines aus Thaining die Waldgruppe.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Beim „Tag der offenen Tür“ hat der Waldkindergarten von Diakon Martin Pfuff den kirchlichen Segen bekommen. Hansmann führte die Besucher durch den naturnahen Kindergarten. Auch die Schutzhütte konnte besichtigt werden.