Das neue VHS-Semester steht im Zeichen der Demokratie und kommt mit „Harry Potter“
Passend zum 75. Bestehen des Grundgesetzes steht das Herbstprogramm der VHS Schongau heuer unter dem Motto „Gemeinsam.Demokratie.Leben“. Um gezielt die junge Generation anzusprechen, holt man dafür sogar „Harry Potter“ ins Boot.
Schongau – Jedes Semester steht das Programmheft der Volkshochschulen (VHS) im Pfaffenwinkel unter einem anderen Motto. Das kommende Halbjahr, das am 10. September mit den ersten Kursen startet und bis in das kommende Frühjahr andauert, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unserer Demokratie. Dieses Thema habe das 75-jährige Bestehen des Deutschen Grundgesetzes, das in diesem Jahr gefeiert wird, gewissermaßen vorgegeben, sagt der Schongauer VHS-Leiter Maximilian Geiger. „Im Grunde sind die meisten unserer Kurse mit der Demokratie verbunden.“
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Wie die anderen Volkshochschulen im Verbund – zu denen auch Peiting, Peißenberg, Weilheim und Penzberg gehören – hat man sich in Schongau aber auch ein paar ganz konkrete Veranstaltungen dazu überlegt. So wird es im Oktober einen Gesprächskreis über Demokratie geben, den der Gymnasiallehrer Dieter Sikor an fünf Abendterminen anleitet.
Auch Oliver Pötzsch ist wieder mit dabei
Als Ergänzung zu diesem Format gibt es einen Vortrag, der eher unkonventionell daherkommt: Am 11. September redet Kreisheimatpfleger Jürgen Erhard gemeinsam mit dem Schwabmünchener Lehrer Stephan Köser einen Abend lang über „Harry Potter“. Genauer gesagt über das Sozialgefüge, die Toleranz und eben Demokratie, die in den Weltbestsellern von J. K. Rowling stecken. „Damit wollen wir auch eine jüngere Generation an die VHS holen“, erklärt Geiger den Gedanken hinter der Veranstaltung. Von dem Schongauer Juze-Leiter Basti Kosler wisse er, dass „Harry Potter“ bei jungen Leuten nach wie vor hoch im Kurs steht. Um das Angebot möglichst niederschwellig zu halten, wurde bewusst auf Kursgebühren verzichtet – „der Eintritt ist frei“.
Als weiteren „Höhepunkt“ im Programmheft zählt für Geiger der Abend mit Oliver Pötzsch im Ballenhaus. Der Autor liest am 26. Oktober erstmals aus seinem Buch „Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers“, wobei ihn Marie-Josefine Melchior und Johann Zeller musikalisch begleiten. Wer bei der Premierenlesung dabei sein will, sollte sich beeilen, empfiehlt Geiger. „Von 200 Plätzen sind schon über 100 ausgebucht.“
Online-Kurse nicht mehr im Heft
Einen weiteren Schwerpunkt setzt die VHS heuer auf Angebote für und über Kinder. Beispielsweise gibt es einen Baby-Massagekurs, der die körperliche und emotionale Bindung von Eltern zu ihrem Kind stärken soll. Wie hoch die Nachfrage nach diesen Kursen ist, werde sich zeigen, sagt Geiger. „Wir wollen es aber einmal anbieten.“
Meine news
Neben Besonderheiten und Neuheiten gibt es in diesem Herbst freilich auch wieder zahlreiche Punkte im Programmheft, die die VHS regelmäßig anbietet – und die stets gut besucht sind. Zu den beliebtesten gehören die Yoga-Kurse, die immer rasch belegt sind, sowie jegliche Sprachkurse. Vor allem die Deutschkurse seien immer schnell voll, sagt Geiger.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Hoch ist die Nachfrage auch stets nach den Outdoor-Aktivitäten. Vorn mit dabei sind die Pilzwanderungen, die die Schongauer VHS schon im vergangenen Herbst angeboten hat. Heuer hat sie dafür gleich drei Termine angesetzt: Am 11., 12. und 13. Oktober wandern die Teilnehmer mit dem Pilzsachverständigen Thomas A. Zick und Heilpraktikerin Ruth E. Zick am Lech bei Schongau entlang und geben Tipps und Hinweise rund ums Schwammerlsuchen. Hier gilt es in der Regel: schnell sein. „Dieser Kurs ist immer überbucht“, weiß der VHS-Leiter.
Neben all den Präsent-Seminaren bietet der VHS-Verbund im Pfaffenwinkel auch eine Vielzahl an Online-Kursen an. Diese sind inzwischen aber nicht mehr im Heft aufgeführt, erklärt Geiger. Es seien schlichtweg zu viele, als dass man alle unterbringen könnte. „Wer sich für das Angebot interessiert, kann auf der Homepage nachschauen“, ermutigt Geiger. Dort kann man sich auch direkt für die Kurse anmelden.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Das Programmheft zum Herbstsemester der Schongauer VHS gibt es unter vhs-schongau.de. Die Online-Kurse lassen sich unter vhs-pfaffenwinkel.de finden.